idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2000 08:44

Neurodermitis: Schulung für Eltern und Kinder - Modellprojekt an der Charité

Dr. med. Silvia Schattenfroh GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    AUS DER MEDIZIN FÜR DIE MEDIEN 28-2000

    Die juckende Hauterkrankung Neurodermitis (atopisches Ekzem)) kann noch nicht geheilt werden, jedoch gibt es zahlreiche Maßnahmen zur Linderung und zur Prävention der quälenden Symptome. Diese Möglichkeiten sind aber den betroffenen Kindern, bzw. ihren Eltern, meist nur unzureichend bekannt.
    Das Bundesministerium für Gesundheit finanziert nun in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen ein Modellprojekt, bei dem einheitlich für das gesamte Bundesgebiet die Schulung von Kindern, Jugendlichen und Eltern erprobt werden soll. Die Betroffenen sollen in die Lage versetzt werden, selbständig ihre Haut zu pflegen und zu behandeln, was zu verbesserter Lebensqualität der gesamten Familie beitragen und häufige Arzt- und Therapiewechsel überflüssig machen soll. Der Leitung dieses Projektes liegt bei Professor Ulrich Wahn, Direktor der "Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie" der Charité, der es auch wissenschaftlich begleitet und auswertet. Wenn sich die Schulung als erfolgreich erweist, wird sie als Kassenleistung allen Patienten mit Neurodermitis in der Arztpraxis angeboten werden.
    Für das Modellprojekt, das im September beginnen soll, werden bundesweit 1300 Familien gesucht. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine mittelschwere bis schwere Ausprägung der Erkrankung. Die Betroffenen werden in kleinen Gruppen trainiert, wobei Eltern und Kinder zeitgleich aber getrennt geschult werden. Für Jugendliche ab 13 Jahre werden eigene Kurse eingerichtet. Die Teilnehmer treffen sich sechsmal für jeweils zwei Stunden. Für Berliner finden die Kurse im Campus Virchow-Klinikum der Charité und in der Lungenklinik Heckeshorn am Wannsee statt.
    Auskünfte erteilt die Psychologin Ursula von Rüden ab sofort montags bis freitags zwischen 14 und 15 Uhr, Tel.: (030) 450-66 447.
    Silvia Schattenfroh

    ____________________________________________________________

    Charité
    Medizinische Fakultät der
    Humboldt Universität zu Berlin

    Dekanat
    Pressereferat-Forschung
    Dr. med. Silvia Schattenfroh
    Augustenburger Platz 1
    13353 Berlin

    FON: (030) 450-70 400
    FAX: (030) 450-70-940

    e-mail: silvia.schattenfroh@charite.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).