Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Engelbert Westkämper (geb. am 07. März 1946), Lehrstuhlinhaber und Direktor des Institutes für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb an der Universität Stuttgart, wird am 21. Juli 2000 durch die Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Würde eines Ehrendoktors (Dr.-Ing. E. h.) verliehen.
Prof. Westkämper ist der Magdeburger Universität sehr verbunden und hat die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fertigungstechnik zwischen den Technischen Universitäten Braunschweig und Magdeburg begründet. Die traditionsreiche Fakultät ehrt in Engelbert Westkämper eine national und international geachtete Wissenschaftlerpersönlichkeit der Fertigungs- und Produktionstechnik, die sich herausragende Verdienste um die Entwicklung und Weiterentwicklung der Ingenieurwissenschaften an der Magdeburger Universität erworben hat. Bereits Ende der 80er Jahre hat sich Westkämper intensiv für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fertigungstechnik sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eingesetzt. Auch nach der Wende hat er als damaliger Direktor des Institutes für Werzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig große Hilfe bei der Strukturierung und fachlichen Erneuerung geleistet. Bis heute prägen die Ergebnisse seiner Unterstützung die Struktur und das Profil der Fakultät. Darüber hinaus hat sich der Wissenschaftler aktiv für die Einbindung der Maschinenbaufakultät in die bundesdeutsche Forschungs- und Wissenschaftslandschaft sowie die Aufnahme in ingenieurtechnische Gremien eingesetzt.
Die Schwerpunkte der Forschungsarbeiten und der Industrietätigkeiten von Professor Westkämper liegen u. a. auf den Gebieten der Technologien, Organisation, Planung und des Managements von Produktionssystemen und Unternehmensstrukturen, im Rahmen derer die Informations- und Kommunikationstechnologien einen hohen Stellenwert einnehmen. Er war und bleibt ein Verfechter des Computer Integrated Manufacturing! Bereits in den 70er und 80er Jahren war der Wissenschaftler für die Planung und Realisierung des ersten CIAM-Machining-Systems im MBB-Werk (Messerschmidt-Bölkow-Blohm GmbH) Augsburg und dessen Übertragung auf alle Werke der Deutschen Luftfahrt verantwortlich.
Entscheidenden Anteil hat Professor Westkämper an der Einrichtung und Mitarbeit in drei ingenieurtechnischen Sonderforschungsbereichen der Stuttgarter Universität.
Seit 1998 ist Westkämper verantwortlicher Leiter des "EXPO-Büros der deutschen Wissenschaft" und des Global Dialog "Science and Technology".
Vita Prof. Dr. Engelbert Westkämper
geb.07.03.1946
Schloß Neuhaus/Paderborn
1967 bis 1973
Studium Maschinenbau/Fertigungstechnik an der RWTH Aachen
1973 bis 1977
wiss. Mitarbeiter im Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre, RWTH Aachen
1977 bis 1986
Tätigkeit in der Firma MBB, München/Bremen/Hamburg
1987 bis 1988
Leiter des Zentralbereichs Produktionstechnik AEG AG Frankfurt/Main
1988 bis 1995
Lehrstuhlinhaber und Direktor des Institutes für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TU Braunschweig, Leiter des CIM-Technologietransferzentrums
1991
Gründung des Institutes für Angewandte Produktionstechnologie GmbH Braunschweig
1991 bis 1997
Mitglied des Senats- und Bewilligungsausschusses für die Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft
seit Sept. 1995
Lehrstuhlinhaber und Direktor des Institutes für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart, Geschäftsf. Leiter des Fraunhofer Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Wissenschaftliche Arbeiten
Promotion an der RWTH Aachen mit der Dissertation zum Thema "Automatisierung in der Einzel- und Serienfertigung" (1977), ca. 600 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Herausgeber und Autor mehrerer Fachbücher, Betreuung von ca. 70 Dissertationen und Promotionen
Auszeichnungen
1977 Borchers-Medaille der RWTH Aachen
1984 Ehrenring des VDI
1994 Doctor honoris causa der TU Cluj-Napoca/Rumänien
1999 Ehrenprofessor der Universität Baotu/China
Prof. Dr. Westkämper ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler ingenieurtechnischer Gremien, wie VDI, Gesellschaft für Produktionstechnik und des Collège International pour L'Etude Scientifique des Techniques de Production Mécanique.
An die Damen und Herren
von Presse, Funk und Fernsehen
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, dem 21. Juli 2000, 16.00 Uhr, findet die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Engelbert Westkämper im Hotel Maritim/Otto-von-Guericke-Saal, (Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 87) statt. Im Auftrag des Dekans der Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lade ich Sie herzlich zu dieser im akademischen Leben einer Universität bedeutsamen Feierstunde ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung in Ihren Medien.
Programmablauf:
Begrüßung:
Magnifizenz Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann
Ansprache:
Spektabilität Prof. Dr. Horst Herold
Laudatio:
Prof. Dr. Hermann Kühnle, geschäftsf. Leiter des Institutes für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb
Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Westkämper:
Magnifizenz Prof. Dr. Pollmann und Prof. Dr. Herold, Dekan der Fakultät für Maschinenbau
Festvortrag:
Prof. Dr. Engelbert Westkämper "Zukunftsperspektiven des Maschinenbaus in Forschung und Praxis"
Der akademische Festakt wird musikalisch von Studierenden des Institutes für Musik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gestaltet.
Mit freundlichen Grüßen
Waltraud Rieß
Pressereferentin
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).