Über E-Business reden alle. Über die Notwendigkeit von E-Logistics reden mehr und mehr. Denn seit das Internet alle Generationen erreicht hat und unser ganzes Leben verändert, ist E-Logistics angesagt.
Kommunikation verbindet, Logistik auch. Und so enstehen neue Kommunikations- und Logistikwege, wo Auge und Zeigefinger statt der Füße und Hände die vorläufige Kaufentscheidung treffen. Nicht immer und auch nicht überall, aber schneller als mancher denkt. Hinter dem "Klick" muss effiziente Logistik stecken.
Was ist wichtig zur Beherrschung der neuen Kommunikations- und Logistikwege? Nach Meinung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, das die 18. Dortmunder Gespräche veranstaltet, sind dies in zwingender Reihenfolge die "Software", der "Service" und die "Systeme". So lautet denn auch das Motto.
Welcher Grad an Vernetzung muss beherrscht werden? Wer waren und sind die erfolgreichen Vorreiter, für die E-Business kein Modewort und E-Logistics kein Fremdwort waren? Welche Schwierigkeiten waren zu bewältigen und welche Lösungen wurden gefunden, die Neueinsteigern wertvolle Entscheidungsgrundlagen geben können? Dies zeigen die Dortmunder Gespräche in ausgewählten Vorträgen und in vertiefender Diskussion. Kommunikation und Logistik wird großgeschrieben.
Mit den Dortmunder Gesprächen präsentiert sich auch die Region Dortmund, die sich als der zentrale Standort innovativer Logistik in Europa etabliert hat. Neben dem Fraunhofer IML sind mit der Universität Dortmund und ihrer führenden Logistik-Grundlagenforschung sowie der Deutschen Gesellschaft für Logistik DGfL die wichtigsten Träger dieser Entwicklung auch als Mitveranstalter eingebunden. Und dies zeigt die Wichtigkeit der Logistik für den Standort und die europäische Dimension: erstmalig sind die Stadt Dortmund und die European Logistics Association ELA Mitveranstalter in diesem Jahr.(rfn)
Nähere Informationen zum Programm unter:
Tel.: +49(0) 2 31/97 43 -1 93
http://www.do-ge.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).