idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2000 17:18

Internationaler Sommersprachkurs an der Uni Stuttgart - Junge Menschen aus aller Welt zu Gast

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Sie kommen aus Amerika, Brasilien, Bulgarien, Frankreich, Georgien, Großbritannien, Hong Kong, Italien, Japan, Marokko, Polen, Rumänien, Schweden, der Schweiz, aus Spanien, der Türkei, der Ukraine oder aus Weißrußland. Sie studieren Biologie, Geschichte, Design, Recht, Germanistik, Anglistik, Zahnheilkunde, Wirtschaft, Medizin, Physik oder Maschinenbau. Gemeinsam ist den 59 jungen Leuten aus aller Welt der Wunsch, Sprache, Literatur und Gesellschaft in Deutschland besser kennenzulernen. Diese Gemeinsamkeit führt sie zusammen beim 47. Internationalen Sommersprachkurs der Universität Stuttgart vom 2. bis zum 29. August.

    Einblick in Gesellschaft, Kultur und Politik
    Neben dem Sprachunterricht an den Vormittagen vermittelt der Kurs den Gästen, Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern, Einblick in den kulturellen, beruflichen und gesellschaftlichen Alltag in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Stuttgart informieren über Geschichte und über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Technik. In Arbeitsgruppen werden diese Themen vertieft. Workshops zu Theater und Musik lassen die Gäste eigene Erfahrungen einbringen. Konzert- und Theaterbesuche, Ausflüge und Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung vermitteln einen Eindruck von Land und Leuten.

    Filmstandort Baden-Württemberg
    Eines der Highlights bei den Exkursionen dürfte ein Besuch des Tübinger Sommertheaters am Samstag, den 12. August sein; dort wird das Theater Lindenhof die Gäste auf eine theatralischen Reise mit einer historischen Dampflock mitnehmen. Neu ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino. An drei Abenden haben die internationalen Gäste Gelegenheit, dort ausgewählte Filme kennenzulernen, die Baden-Württemberg auch als Medien und Filmstandort präsentieren sollen. So lebt Gil Alkabetz, der Zeichner der animierten Teile des Filmes "Lola rennt" in Stuttgart, und Martina Döcker, Autorin des von der Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg geförderten Films "Viehjud Levi", stammt ebenfalls aus Stuttgart. Für den dritten Film, die Groteske um die Fälschung der Hitler-Tagebücher "Schtonk", konnten die Organisatoren des Sommersprachkurses von der Abteilung Internationale Angelegenheiten der Universität Stuttgart Konrad Kujau gewinnen, der sich bereit erklärt hat, sich trotz seiner schweren Erkrankung in einem anschließenden moderierten Filmgespräch als Zeitzeuge den Fragen des Publikums zu stellen.

    Weitere Informationen:
    Michael Brenneisen, Universität Stuttgart, Internationale Angelegenheiten/Interkultureller Unterricht, Tel. 0711/641-2152
    e-mail: Hallmann@ia.uni-stuttgart.de
    http://www.uni-stuttgart.de/ia/int_stud/iu/germkurs/sumcours.htm


    More information:

    http://www.uni-stuttgart.de/ia/int_stud/iu/germkurs/sumcours.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).