idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2000 16:48

Magazin "MED-ONLINE": Heidelberger Uni-Klinikum und Medizin-Fakultät sind im Internet top

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    "Kompetenter Web-Auftritt, der auch durch das Service-Angebot überzeugt" - Highlight ist der "Patientenservice", unter dem der Besucher alle wesentlichen Informationen zum Klinikaufenthalt findet - Auch das Gestaltungskonzept der Website wird gelobt

    Das Ärztemagazin für neue Medien und Online-Kommunikation "MED-ONLINE" präsentiert in der Rubrik "Surftipps" regelmäßig vorbildlich gestaltete Internetseiten aus dem medizinischen Sektor. In seiner aktuellen Ausgabe von Juli 2000 wird auch das Web-Angebot des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Heidelberg vorgestellt (www.med.uni-heidelberg.de). Die Internetseiten des Klinikums und der Fakultät erhalten für Inhalt und Design jeweils vier von fünf möglichen Sternen und erzielen damit unter den drei in dieser Ausgabe vorgestellten Kliniken das beste Ergebnis.

    Vier Rubriken gliedern das Informationsangebot: "Lehre", "Einrichtungen", "Allgemeines" und "Forschung". Unter "Aktuelles" sollen bald Termine, Veranstaltungs- und Kongresshinweise sowie Neues aus der Forschung zu finden sein. Das einheitliche Design wie auch das Farb- und Bildkonzept schaffen Übersichtlichkeit, lobt das Magazin. Die kurzen und gut lesbaren Texte sowie die hohe Qualität der Fotos werden als erfreulich bezeichnet. Highlights seien der "Patientenservice", unter dem der Besucher alle wesentlichen Informationen zum Klinikaufenthalt findet, sowie das Gestaltungskonzept der Website.

    Zur Verbesserung der Seiten wird lediglich vorgeschlagen, die Bilder auf den einzelnen Seiten, die den Rubriken als Logos zugeordnet sind, deutlicher mit den entsprechenden Titeln zu benennen, wodurch die Navigation erleichtert würde. Nach Meinung von "MED-ONLINE" könnten die Übersichtspläne größer sein. Das Fazit des Magazins: Es handelt sich optisch und inhaltlich um einen kompetenten Web-Auftritt, der auch durch das Service-Angebot überzeugt.

    Rückfragen bitte an:
    Universität Heidelberg
    Dekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg
    Peter Reuter, Birgit Steller
    Tel. 06221 562711 oder 562706, Fax 565404
    peter_reuter@med.uni-heidelberg.de
    birgit_steller@med.uni-heidelberg.de

    oder:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.med.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).