Am 1. August 2000 nimmt in Zilina, Slowakei, »Fraunhofer IPA Slovakia - Verein zur Förderung des Technologietransfers« als jüngste Auslands-Dependance des Fraunhofer IPA seine Arbeit auf.
Unter dem Namen »Fraunhofer IPA Slovakia - Verein zur Förderung des Technologietransfers« nimmt am 1. August 2000 die Fraunhofer IPA-Außenstelle in Zilina, Slowakei, ihre Arbeit auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) und der Universität Zilina Institutsleiter Prof. Engelbert Westkämper, Dr. Wilfried Sihn, Leiter des Bereichs Unternehmensmanagement, und Joachim Klink vom Fraunhofer IPA sowie Prof. Jan Kosturiak und Dr. Robert Debnar. Die Geschäftsführung übernimmt Prof. Kosturiak. Er war bisher Lehrbeauftragter an der Universität Zilina, für die er weiterhin in geringerem Umfang tätig sein wird. Den Gründungsmitgliedern ist es wichtig, den Verein fest in der slowakischen Wirtschafts- und Forschungslandschaft zu verankern.
»Den wirtschaftlichen Vernetzungsprozess zwischen West- und Osteuropa aktiv mitzugestalten und in Osteuropa Fuß zu fassen« seien die Erwartungen, die das Fraunhofer IPA hauptsächlich mit der neuen Dependance verbinde, erklärt Dr. Wilfried Sihn. Allerdings nicht als Einbahnstraße, sondern als Wissens- und Kompetenztransfer in beide Richtungen - zwischen Deutschland, der Slowakei und anderen osteuropäischen Ländern. Nach Angaben des Auswärtigen Amts ist Deutschland einer der wichtigsten Handelspartner der Slowakei. Die meisten importierten Waren stammten 1998 aus der Bundesrepublik, die im Gegenzug wichtigstes Ziel slowakischer Exporte war. Mit »gut 20 Prozent aller Auslandsinvestitionen« sei Deutschland zur Zeit auch der größte Investor in der Slowakei und trage damit wesentlich zur Modernisierung der slowakischen Wirtschaft bei, erklärt die Deutsche Botschaft in Bratislava.
Die neue Außenstelle hat sich darum auch auf ihre Fahnen geschrieben, »deutschen Unternehmen die Tür zu diesem Markt zu öffnen, insbesondere den kleinen und mittelständischen«, betont Joachim Klink. So ist Anfang nächsten Jahres eine Informations-Veranstaltung geplant, die »Möglichkeiten des Osteuropa-Engagements für deutsche KMU« aufzeigt. Die offizielle Eröffnungsfeier zur Gründung von »Fraunhofer IPA Slovakia« soll am 19. September 2000 stattfinden. Als Ehrengast wird u. a. der slowakische Ministerpräsident Mikulas Dzurinda erwartet.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Dipl.-Ing. Joachim Klink
Telefon: 0711/970-1958, Telefax: 0711/970-1900, E-Mail: jfk@ipa.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).