idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2000 12:03

DAAD und Open Society Institute vereinbaren strategische Allianz für zentralasiatische Länder

Friederike Schomaker Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Ab dem Jahr 2001 werden der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Open Society Institute (OSI) ihre bislang getrennt laufenden Austausch- und Stipendienaktivitäten für die Neuen Unabhängigen Staaten (NUS) der früheren Sowjetunion in einer strategischen Allianz zusammenschließen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt von DAAD-Generalsekretär Dr. Christian Bode und dem für den Bildungsbereich zuständigen Mitglied des OSI-Direktoriums, Dr. Bill Newton-Smith, unterzeichnet. Das Gemeinschaftsprogramm bezieht die Länder Georgien, Aserbaidschan, Turkmenistan, Usbekistan, Armenien, Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan ein. Das finanzielle Gesamtvolumen beträgt bis zum Jahr 2005 rund 5,4 Millionen DM. Mit der Bündelung ihrer Maßnahmen setzen beide Partner auf eine stärkere Nachhaltigkeit. Sollte sich das Gemeinschaftsprogramm bewähren, ist an eine Fortsetzung über 2005 hinaus gedacht.

    Die Stipendien konzentrieren sich auf Felder, die für die Reformprozesse in diesen Ländern als besonders wichtig gelten. Der Bedarf ist um so dringender, als diese Disziplinen an den Hochschulen vor Ort quantitativ wie qualitativ unterrepräsentiert sind. DAAD und OSI werden in einem ersten Programmabschnitt bis 2005 die Fächer Jura, Soziologie, Politologie, Internationale Beziehungen, Wirtschaftschaftswissenschaften, Öffentliches Verwaltungs- und Gesundheitswesen, Bildungsmanagement, Philosophie und Deutschlandstudien fördern. Dies geschieht vor allem durch Stipendien für zweijährige Aufbaustudiengänge, Promotionsstipendien mit einer dreijährigen Laufzeit und sechsmonatige Studienaufenthalte für Hochschullehrer. Neben der fachlichen Neuausrichtung ist die Netzwerkbildung auf unterschiedlichen akademischen Niveaus ebenso beabsichtigt, wie ein verstärkter Kontakt zwischen den Heimathochschulen der Geförderten und ihren deutschen Gastinstituten.

    Kooperationspartner des DAAD ist die Budapester OSI-Dependance des in New York beheimateten Open Society Institute (OSI). Beide gehören zum Netzwerk der Soros-Foundation, die von dem ungarisch-amerikanischen Geschäftsmann George Soros gegründet und finanziell getragen wird. Das Netzwerk ist weltweit in mehr als 30 Ländern aktiv. Geographische Schwerpunkte sind Zentral- und Osteuropa, weiterhin Guatemala, Haiti, die Mongolei, Süd-afrika und die USA.

    (Insgesamt 2.179 Zeichen)


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).