idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2000 13:17

Mehr Hinwendung zum Krebspatienten

Dr. med. Eva M. Kalbheim Pressestelle
Deutsche Krebshilfe e. V.

    Mehr Hinwendung zum Krebspatienten
    Deutsche Krebshilfe fördert Psycho-Onkologischen Dienst

    Wiesbaden - In onkologischen Schwerpunktkliniken werden Krebspatienten auf hohem medizinischen Niveau therapiert. Doch mit der Behandlung des Körpers allein ist es nicht getan: Krebskranke Menschen brauchen auch seelische Unterstützung. Bislang ist die Psychoonkologie nur in den wenigsten Akutkrankenhäusern verankert. Daher fördert die Deutsche Krebshilfe an den Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden den Aufbau eines Psycho-Onkologischen Dienstes mit über 470.000 Mark für drei Jahre. Die finanzierten Personalstellen werden schrittweise in den Stellenplan des Krankenhauses überführt, so dass nach Beendigung der Anschubfinanzierung durch die Deutsche Krebshilfe die Klinik über ein funktionsfähiges psychologisches Betreuungsmodell verfügen wird.

    Die Diagnose einer Krebserkrankung stürzt jeden Menschen in eine tiefe Krise. Er fühlt sich bedroht angesichts einer Situation, auf die weder er selbst noch seine Angehörigen und Freunde vorbereitet sind. Auch manche Ärzte und Pflegekräfte tun sich schwer im Umgang mit Krebspatienten, insbesondere dann, wenn keine Heilung möglich erscheint. Das Gefühl der Hilflosigkeit belastet sie und führt manchmal sogar zur Abkehr statt zur dringend notwendigen Hinwendung zum Patienten. Zunehmender Zeitdruck und Zwang zur Wirtschaftlichkeit in Praxis und Krankenhaus verschärfen diese Problematik.

    An den Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH, einem onkologischen Schwerpunktkrankenhaus mit 970 Betten in Wiesbaden, soll der geschilderten Problematik durch Aufbau eines Psycho-Onkologischen Dienstes begegnet werden. Eine Starthilfeförderung der Deutschen Krebs-hilfe hat die Einstellung von drei psychologisch ausgebildeten Mitarbeitern ermöglicht. Dieses speziell geschulte Team soll innerhalb von drei Jahren unterstützende Angebote für Patienten des ganzen Klinikums aufbauen. Außerdem bieten die Psychologen auch Beratungs- und Therapieangebote für Patientengruppen und Angehörige an. Nicht zuletzt wird das Betreuungsteam aus Ärzten, Pflegekräften und anderen Berufsgruppen des Krankenhauses eingebunden, um eine neue Kultur im Umgang mit Krebspatienten zu schaffen, die in Akutkrankenhäusern bislang zumeist fehlt. Mittelfristig sollen so die Patienten einzeln betreut werden, so dass ihre individuellen Bedürfnisse ganz gezielt berücksichtigt werden können.

    Mit diesem Projekt will die Klinik Schritte hin zu einer ganzheitlich orientierten Medizin für Patienten mit Krebserkrankungen tun. Wenn man bedenkt, dass Krebserkrankungen in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich die häufigste Todesursache sein werden, ist die Entwicklung von Kompetenz auf diesem Gebiet dringend erforderlich.

    Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt im Sinne einer Anschubfinanzierung. "Schrittweise werden ab Juli diesen Jahres die Personalstellen vom Klinikum übernommen, so dass die Arbeitsgruppe Psychoonkologie voraussichtlich ab Juli 2002 ein komplett von den Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden getragenes Betreuungsangebot sein wird", betonte der Projektleiter, Privatdozent Dr. Norbert Frickhofen. "Die Deutsche Krebshilfe steht nicht für Dauerfinanzierungen zur Verfügung, sondern wendet sich stets neuen innovativen Projekten zu", erläuterte Professor Dr. Robert Fischer, der Vorsitzende des Medizinischen Beirates der Organisation. "Durch Anschubfinanzierungen versuchen wir, die Situation krebskranker Menschen ganz unmittelbar zu verbessern. Dies ist ganz im Sinne unserer Förderpolitik, die unter dem Motto "Helfen. Forschen. Informieren." steht."

    Interviewpartner auf Anfrage!

    Projekt-Nummer: 70-2347


    More information:

    http://www.krebshilfe.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).