idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2000 16:35

Student der Katholischen Universität Eichstätt bringt weltweit erste Spendenlotterie ins Netz

Daniela Pickl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Seit März 2000 haben Online-Surfer die Möglichkeit, im Netz nicht nur Geld zu gewinnen, sondern gleichzeitig auch etwas für den guten Zweck zu tun: Unter der Adresse "www.onium.com" bietet die erst kürzlich gegründete GmbH Onium das weltweit erste, wohltätige und für den Lotteriespieler auch absolut kostenlose Gewinnspiel an, das sich ausschließlich durch Werbung finanziert. Die Idee stammt von Claas Morlang, der an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der Katholischen Universität Eichstätt (KUE) studiert, und von seinem Freund Christoph Breidert, der an der Universität Karlsruhe eingeschrieben ist.

    Das Prinzip des Internet-Gewinnspiels ist denkbar einfach: Die Spieler locken durch ihren Besuch auf der Onium-Seite Werbekunden an, und die so entstehenden Erlöse werden zu 30 Prozent direkt an das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF sowie an die Umweltorganisation WWF weitergeleitet. Mit den restlichen 70 Prozent werden die Gewinne der Online-Lotterie finanziert, schließlich warten jeden Tag 250 Euro sowie als Sonderpreis ein Oldtimer auf die Gewinnspieler. "Wir legen großen Wert darauf, dass keiner an diesem Gewinnspiel Geld verdient. Das Ganze ist so konzipiert, dass es ausschließlich als wohltätiges Projekt läuft", betont einer der Initiatoren, Claas Morlang. Der WFI-Student, der zwei Jahre lang an der London School of Economics studiert und während dieser Zeit auch wesentliche Kontakte für die Realisierung dieser Lotterie geknüpft hat, arbeitet augenblicklich an seiner Diplomarbeit, die sich - wie könnte es anders sein - freilich auch mit dem neuartigen und etwas anderen Online-Gewinnspiel beschäftigt.

    Obwohl die virtuelle Spendenlotterie erst seit wenigen Wochen im Netz ist, wählen inzwischen täglich etwa 20.000 Spieler aus insgesamt 40 Ländern die Onium-Seite an. Neben einer deutschen, einer englischen, französischen, spanischen und norwegischen Version wurde mittlerweile auch eine italienische sowie eine dänische Ausgabe des Gewinnspiels ins Netz gestellt. Seit dem Start registrierte das Angebot von Onium mehr als 600.000 Page-Impressions und über eine Million Werbebannereinblendungen. Auf diese Weise konnten bis dato bereits mehr als 7.000 Euro an Spendengeldern zugunsten von UNICEF und WWF generiert werden. Die sechsstellige Gewinnzahl wird jeden Abend um 18 Uhr ermittelt, und zwar aus der jeweils letzten Ziffer der sechs wichtigsten europäischen Aktien-Indizes.


    More information:

    http://www.onium.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).