idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2000 18:03

ÈBachelor ChemieÇ - neuer Studiengang an der TU Braunschweig

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Zum kommenden Wintersemester 2000/2001 ksnnen sich Abiturientinnen und Abiturienten fYr den Studiengang ÈBachelor of Science (B.Sc.)Ç im Fach Chemie an der Technischen UniversitSt Braunschweig einschreiben.

    Wie der Diplomstudiengang, der weiterhin an der TU Braunschweig bestehen bleibt, wendet sich der Bachelor-Studiengang an naturwissenschaftlich interessierte Abiturientinnen und Abiturienten. Er ist aber auch ein Angebot fYr diejenigen, die nach der Ausbildung beispielsweise zum Medizinisch-Techni-chen Assistenten oder zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin nach kurzer Studienzeit einen aka-demischen Abschluss erlangen mschten.

    Kurz, Yberschaubar, international

    Die Vorteile: Der Bachelor bietet bereits nach sechs Semestern einen berufsqualifizierenden Abschluss. Den Titel erhSlt man nicht durch eine AbschlussprYfung, sondern durch das Sammeln von Kreditpunkten in den einzelnen Lehrveranstaltungen. Das Studium wird dadurch insgesamt Yberschaubarer.

    Anders als das Diplom wird das Bachelor-Zertifikat international anerkannt. Da das Kreditpunktesystem (ECTS, European Credit Transfer System) europaweit etabliert ist, erleichtert es den Studienortwechsel: Einzelne Leistungen werden problemlos von anderen Hochschulen, auch im Ausland, angerechnet.

    Vielfalt der Vertiefungsmsglichkeiten

    FYr diejenigen, die nach dem Bachelor weiter studieren mschten, ist darauf aufbauend der Studiengang ÈMaster of Science (M.Sc.)Ç an der TU Braunschweig vorgesehen (voraussichtlich ab dem Wintersemester 2001/2002). Er erlaubt die Vertiefung des jeweiligen perssnlichen Interessenschwerpunktes. Die Vielfalt der Studienmsglichkeiten im Fach Chemie wird insbesondere in diesem Studienteil deutlich. Das spezifische Braunschweiger Programm umfasst neben den klassischen Disziplinen unter anderem
    - die zukunftstrSchtige Computerchemie, die sich mit der Berechnung komplexer chemischer VorgSnge am Computer befasst,
    - die praxisnahe "Technische Chemie",
    - die modernen Materialwissenschaften
    - die grundlegende Biochemie sowie
    - die wichtige Umweltchemie.

    B.Sc.-Absolventinnen und Absolventen ksnnen ihr Studium aber auch fScherYbergreifend in Gebieten wie Wirtschaftswissenschaften oder (Wissenschafts-) Journalismus, gegebenenfalls an einer anderen Hochschule, weiterfYhren.

    Industrie setzt auf ÈB.Sc.Ç und ÈM.Sc.Ç

    Von der Industrie werden der Bachelor- und der Masterstudienabschluss befYrwortet. Absolventinnen und Absolventen mit Bachelor stehen etwa auf der gleichen Stufe wie FachhochschulabgSnger- und abgSngerinnen, wShrend der Masterabschluss dem Diplom entspricht, allerdings jeweils ergSnzt um die Vorteile der InternationalitSt beziehungsweise MobilitSt.

    FYr den neuen Studiengang gibt es keine ZulassungsbeschrSnkungen.

    NShere Informationen gibt es bei der
    Zentralen Studienberatung der TU Braunschweig,
    Fallersleber-Tor-Wall 10, 38100 Braunschweig,
    Tel.: 0531/391-4344.

    Interessierte ksnnen sich bis zum 1. Oktober 2000
    formlos schriftlich bewerben beim
    Immatrikulationsamt der TU Braunschweig,
    Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig,
    Tel.: 0531/391-4325.

    Ansprechpartner fYr die Medien
    ist der Wissenschaftliche Koordinator des Studienganges,
    Prof. Dr. Karl-Heinz Gericke,
    Institut fYr Physikalische und Theoretische Chemie
    der TU Braunschweig,
    Tel.: 0531/391-5326, E-Mail: k.gericke@tu-bs.de.


    More information:

    http://www.tu-bs.de/FachBer/fb3/bachelor.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).