idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2000 09:02

Chance für die Forschung in Deutschland - 269 Millionen Euro Fördergelder

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

Nr. 42 24.07.2000

Chance für die Forschung in Deutschland
5. Europäisches Forschungsrahmenprogramm vergibt 269 Millionen Euro Fördergelder

(ukg) Unter dem Motto: "Chancen für die Forschung in Deutschland" vergibt das 5. Europäische Forschungsrahmenprogramm 269 Millionen Euro Fördergelder für innovative Projekte. Am 31. Juli 2000 um 16 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung im Universitätsklinikum Göttingen statt. Der Leiter der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften, Dr. H???? Lehmann, informiert über Förder- und Antragsmodalitäten, Konzepte und Begutachtungskriterien. Der Bewerbungsschluss für die Förderanträge ist der 11. Oktober 2000.

Das 5. Forschungsrahmenprogramm wendet sich besonders an Wissenschaftler, die speziell zu folgenden Themenbereichen forschen: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit (Lebensmittelsicherheit, Ausgangsprodukte für Lebensmittel, Rolle der Lebensmittel bei der Förderung und Erhaltung der Gesundheit), Bekämpfung von Infektionskrankheiten (Entwicklung von Impfstoffen, Neue Strategien zur Behandlung und Vorbeugung, Aspekte von Public Health) sowie zu Themen wie biologische und biotechnologische Verfahren für die Agro-Industrie, Genomanalyse, genetisch bedingte Krankheiten, Neurowissenschaften, Biomedizinische Ethik und Bioethik.

Das Programm ist eine Initiative der Europäischen Forschungsminister, unter ihnen Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, und soll Wirtschaft und Wissenschaft aus Deutschland möglichst intensiv an den Projekten beteiligen. Nationale Kontaktstellen sorgen dabei für die Koordination und Durchführung der Projekte.

Weitere Informationen:
Georg-August-Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
Referat für Internationale Beziehungen
Christiane Hennecke, M.A.
Tel. 0551/39 - 87 70 e-mail: christiane.hennecke@med.uni-goettingen.de


Images

Addendum from 07/27/2000

Pressemitteilung

Nr. 42 24.07.2000

Chance für die Forschung in Deutschland
5. Europäisches Forschungsrahmenprogramm vergibt 269 Millionen Euro Fördergelder

(ukg) Unter dem Motto: "Chancen für die Forschung in Deutschland" vergibt das 5. Europäische Forschungsrahmenprogramm 269 Millionen Euro Fördergelder für innovative Projekte. Am 31. Juli 2000 um 16 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung im Universitätsklinikum Göttingen statt. Der Leiter der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften, Dr. Hans Lehmann, informiert über Förder- und Antragsmodalitäten, Konzepte und Begutachtungskriterien. Der Bewerbungsschluss für die Förderanträge ist der 11. Oktober 2000.

Das 5. Forschungsrahmenprogramm wendet sich in den Lebenswissenschaften besonders an Wissenschaftler, die speziell zu folgenden Themenbereichen forschen: Bekämpfung von Infektionskrankheiten (Entwicklung von Impfstoffen, Neue Strategien zur Behandlung und Vorbeugung, Aspekte von Public Health) sowie zu Themen wie Zellfabrik - Verbesserung der Diagnose- und Therapiemöglichkeiten in der medizinischen Versorgung, Genetisch bedingte Krankheiten, Chronische und degenerative Erkrankungen, Neurowissenschaften, Biomedizinische Ethik und Bioethik.

Das Programm ist eine Initiative der Europäischen Kommission und der Forschungsminister, unter ihnen Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, und soll Wirtschaft und Wissenschaft aus Deutschland möglichst intensiv an den Projekten beteiligen. Nationale Kontaktstellen sorgen dabei für die Koordination und Durchführung der Projekte.

Weitere Informationen:
Georg-August-Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
Referat für Internationale Beziehungen
Christiane Hennecke, M.A.
Tel. 0551/39 - 87 70 e-mail: christiane.hennecke@med.uni-goettingen.de


Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).