idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2000 11:47

Karlsruher Festkörperforschung gestärkt

Inge Arnold Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Professor der Universität Karlsruhe zum neuen Leiter des Instituts für Festkörperphysik des Forschungszentrums Karlsruhe berufen

    Um die bestehende gute Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Festkörperforschung zu intensivieren, haben die Vorstände des Forschungszentrums Karlsruhe, Prof. Dr. Manfred Popp und Dr. Peter Fritz, und der Rektor der Universität Karlsruhe, Prof. Dr. Sigmar Wittig, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Institutionell verankert wird die Kooperation durch die Berufung von Dr. Hilbert von Löhneysen, Professor für Experimentalphysik am Physikalischen Institut der Universität Karlsruhe, der künftig auch die Leitung des Instituts für Festkörperphysik des Forschungszentrums Karlsruhe übernimmt.

    Vor allem auf dem Gebiet der Supraleitung bestehen zwischen dem Physikalischen Institut der Universität Karlsruhe und dem Institut für Festkörperphysik des Forschungszentrums bereits zahlreiche Verbindungen. Durch die personelle Verschränkung über einen gemeinsamen Institutsleiter sollen diese Verbindungen nun institutionalisiert und gestärkt werden. So werden zum Beispiel Experimentiereinrichtungen und Geräte beiden Instituten wechselseitig zur Verfügung stehen. Insbesondere erhält die Universität Karlsruhe auf diesem Wege unmittelbar Zugang zur neu errichteten Synchrotronstrahlungsquelle ANKA (Investitionskosten 70 Mio. DM), die im Herbst eingeweiht wird.
    Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen, Jahrgang 1946, ist dem Forschungszentrum schon seit 1998 als Leiter einer Arbeitsgruppe im Institut für Nanotechnologie eng verbunden. Mit Inkrafttreten der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Forschungszentrum und der Universität Karlsruhe wird er neben seiner Professur für Experimentalphysik an der Universität die Leitung des Instituts für Festkörperphysik am Forschungszentrum wahrnehmen.
    Joachim Hoffmann 25. Juli 2000

    Die Fotos senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu (Telefon 07247/82-2860 oder -2861).


    Images

    Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen, neuer Leiter des Instituts für Festkörperphysik des Forschungszentrums Karlsruhe.
    Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen, neuer Leiter des Instituts für Festkörperphysik des Forschungszentr ...

    None

    Am 24.07.2000 unterzeichneten die Vorstände des Forschungszentrums Karlsruhe und der Rektor der Universität Karlsruhe eine Kooperationsvereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Festkörperforschung.
    Am 24.07.2000 unterzeichneten die Vorstände des Forschungszentrums Karlsruhe und der Rektor der Univ ...

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen, neuer Leiter des Instituts für Festkörperphysik des Forschungszentrums Karlsruhe.


    For download

    x

    Am 24.07.2000 unterzeichneten die Vorstände des Forschungszentrums Karlsruhe und der Rektor der Universität Karlsruhe eine Kooperationsvereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Festkörperforschung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).