idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2000 13:51

Entwicklung der Umwelt seit der letzten Eiszeit

Myriam Hönig Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Der große Einfluss des Menschen auf die heutige Umweltentwicklung ist unbestritten. Aber wie hat sich die Umwelt vor diesem Einfluss entwickelt? Und seit wann greift der Mensch überhaupt in den Haushalt der Natur verändernd ein? Welche Mechanismen waren in der Vergangenheit für die Entstehung und Veränderung von Ökosystemen verantwortlich? Und was können wir daraus für unser heutiges Tun lernen? Diese und viele andere Fragen werden in einem jetzt vorliegenden Band "Entwicklung der Umwelt seit der letzten Eiszeit" aufgeworfen und von Experten diskutiert.

    Das Buch beruht auf einem Experten-Rundgespräch zu dieser Thematik, das von der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet wurde. Es ist ein Anliegen der Akademie-Kommission, auf diese Art und Weise vorhandenes Expertenwissen einem breiteren Kreis zugänglich zu machen.

    In dem Band werden sowohl die grundlegenden Methoden, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der paläoökologischen Forschung aufgezeigt. Weiter wird deutlich, wie früh sich schon unter dem Einfluss des Menschen (z.B. durch Rodung der Wälder, durch Ackerbau und Weidewirtschaft) die Umwelt verändert hat, aber auch, welch großen natürlichen Schwankungen sie unterliegt. So waren im Verlauf des Holozän, von ca. 10.500 v.Chr. bis heute, die Gletscher der österreichischen Alpen bereits mehrmals kleiner und das Temperaturniveau um bis zu 0,6 °C höher als heute. Diese und viele andere für das heutige Umweltgeschehen wichtige Zusammenhänge werden in der neuen Publikation anschaulich dargestellt und erläutert.

    Hinweis für die Redaktionen:
    Der Band "Entwicklung der Umwelt seit der letzten Eiszeit" ist erschienen in der Reihe "Rundgespräche der Kommission für Ökologie", Band 18 (2000), 168 S., zahlreiche, teilweise farbige Abb.; Hrsg.: Bayerische Akademie der Wissenschaften. Er kann direkt beim Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Postfach 65 00 86, D-81214 München, oder im Buchhandel zu DM 40,-- (Euro 20,45) erworben werden (ISBN 3-931516-71-7).


    More information:

    http://www.badw.de/deuweb/akad36.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).