idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2000 15:11

Fridericiana wählte Prorektoren

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 81 / 27. Juli 2000 / mea


    Fridericiana wählte Prorektoren


    Der Große Senat der Universität Karlsruhe hat gestern die Prorektoren gewählt. In ihrem Amt bestätigt wurden Professorin Dr. Ellen Ivers-Tiffée und Professor Dr. Manfred Schneider. Neu im Amt ist Professor Dr. Horst Hippler. Die Amtszeit beginnt am 1. Oktober und dauert zwei Jahre. Der Große Senat stellt nach seiner heutigen Sitzung seine Arbeit ein: Die Aufgaben werden nach der Novellierung des Universitätsgesetzes künftig auf verschiedene Gremien aufgeteilt.

    Professorin Dr. Ellen Ivers-Tiffée, Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, ist seit 1998 als Prorektorin für den Bereich Lehre zuständig. Sie studierte Mineralogie/Kristallographie in Marburg und im Zweitstudium Werkstoffwissenschaften in Erlangen, wo sie 1980 promovierte. Nach langjähriger Forschungstätigkeit in der Industrie auf dem Gebiet "Elektronische Bauelemente" wurde sie 1996 als Lehrstuhlinhaberin an die Fridericiana berufen. Ihre wissenschaftlichen Leistungen zeichnen über 50 Veröffentlichungen und zwölf Patente, insbesondere auf dem Gebiet der Hochtemperatur-Brennstoffzelle, aus. Sie ist Mitglied in zahlreichen Gremien, zum Beispiel im Landesforschungsbeirat des Landes Baden-Württemberg.

    Professor Dr. Manfred Schneider, Mathematisches Institut I, ist seit 1995 Prorektor an der Universität Karlsruhe und für den Bereich Struktur und Planung zuständig. Er hat sich nach dem Mathematikstudium an der Technischen Universität Berlin 1970 habilitiert und wurde im selben Jahr dort zum Wissenschaftlichen Rat und Professor ernannt. Im Jahr 1979 folgte er einem Ruf als Ordinarius an die Universität Karlsruhe. Mehrere Gastprofessuren und über 55 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zeichnen seine wissenschaftliche Arbeit aus. Seine Arbeitsgebiete liegen im Gebiet der Partiellen Differentialgleichungen und der Funktionalanalysis.

    Neu im Amt ist Professor Dr. Horst Hippler, seit 1994 Ordinarius am Institut für Physikalische Chemie. Hippler wird als Prorektor für den Bereich Forschung zuständig sein. Er wurde in Göttingen geboren, studierte an der dortigen Universität Physik, promovierte an der Ecole Polytechnique Féderale de Lausanne, Schweiz, und habilitierte sich 1988 wiederum in Göttingen. 1993 wurde er zum außerplanmäßigen Professor der Universität Göttingen ernannt, 1994 erfolgte sein Ruf nach Karlsruhe. Professor Hippler hat in mehreren Sonderforschungsbereichen mitgearbeitet. Heute ist er an den Sonderforschungsbereichen SFB 195 (Lokalisierung von Elektronen in makroskopischen und mikroskopischen Systemen) und SFB 551 (Kohlenstoff aus der Gasphase: Elementarreaktionen, Stur) beteiligt. Die Zahl seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen beträgt 120.


    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi081.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi081.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).