idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/1998 00:00

,Naturkatastrophen besser beherrschen lernen'

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 045 / 6. Mai 1998 / mea

    Neues Graduiertenkolleg wird eingerichtet

    Naturkatastrophen besser beherrschen lernen

    Universitaet Karlsruhe auch weiterhin fuehrend in Deutschland

    Stuerme, Hagel, Hochwasser, UEberschwemmungen und Sturmfluten: Naturkatastrophen belasten weltweit Mensch, Natur und Wirtschaft. Doch nicht nur Entwicklungslaender, die USA und Japan, auch Europa ist zunehmend betroffen. So entstanden zwischen 1993 und 1995 durch Hochwasser allein in Deutschland Kosten in Hoehe von 1,5 Milliarden Mark, die Schaeden infolge des juengsten Oder-Hochwassers werden auf 630 Millionen Mark beziffert. Im Jahr 1990 verursachten Orkane auf deutschem Boden Schaeden in Hoehe von sieben Milliarden Mark.

    Naturkatastrophen besser beherrschen lernen - dieses Ziel verfolgt ein neues Graduiertenkolleg, das an der Universitaet Karlsruhe zum Herbst dieses Jahres eingerichtet wird. Im Blickpunkt steht dabei die gesamte Wirkungskette von der Gefaehrdungsabschaetzung ueber die Prognose des Risikos bis hin zu Massnahmen zur Schadensminderung. Sprecher ist Professor Dr.-Ing. Fritz Gehbauer, Leiter des Instituts fuer Maschinenwesen im Baubetrieb. Beteiligt sind 15 Institute der Fakultaeten fuer Bauingenieurwesen, Informatik, Bio- und Geowissenschaften, Physik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften.

    Die Zahl der Graduiertenkollegs an der Universitaet Karlsruhe hat sich damit auf zehn erhoeht, auch weiterhin steht Karlsruhe somit an der Spitze der Technischen Hochschulen in Deutschland.

    Interdisziplinaritaet ist gefordert Allen Naturkatastrophen ist gemein, dass es sich dabei um aeusserst komplexe Phaenomene handelt, die nicht durch einfache deterministische und kausale Modelle beschrieben werden koennen. Zudem treten die Ereignisse in der Regel ueberraschend auf, so dass die fuer die Forschung nutzbare Datenbasis zumeist unvollstaendig und ungenau ist. Diese Eigenschaften erschweren sowohl die Gefaehrdungsabschaetzung, die Vorher


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).