idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2007 10:19

European Public Sector Award für sechs Verwaltungen

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Initiative von Bertelsmann Stiftung, Verwaltungshochschule Speyer und European Group of Public Administration

    Brüssel/Gütersloh/Speyer, 25. Oktober 2007. Die Preisträger des European Public Sector Award (EPSA) 2007 stehen fest. Sechs Verwaltungen aus Belgien, Deutschland, Großbritannien, Rumänien und Schweden werden für die vorbildliche Modernisierung ihrer Strukturen und Prozesse ausgezeich­net. Der EPSA ist eine gemeinsame Initiative der Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und der European Group of Public Administration (Brüs­sel). Die Preise werden am 13. November 2007 in Luzern (Schweiz) verliehen.

    Der EPSA wurde in drei Themenbereichen ausgeschrieben: "Gemeinsam handeln", "Zielerrei­chung mit knappen Mitteln" und "Den demographischen Wandel steuern". Mehr als 300 Verwal­tungen aus 25 europäischen Nationen bewarben sich. 16 Verwaltungen wurden vor Ort in Augen­schein genommen. Eine international besetzte Jury aus Verwaltungsexperten legte die sechs Preisträger fest.

    Der Landkreis Osnabrück erhält einen Preis für seine beispielgebenden Initiativen im Umgang mit dem demographischen Wandel. Alle Projekte zu diesem Thema sind in den strategischen Pla­nungsprozess und das Finanzmanagement des Kreises eingebunden. Die Stadt Umeå in Schwe­den wird für ihren Ansatz ausgezeichnet, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kultur zu er­leichtern. Außerdem hat die Bibliothek der Stadt neue Wege beschritten, um sehbehinderte Men­schen einzugliedern.

    Die Präfektur von Bukarest in Rumänien wird für ihre Verdienste, den Roma einen effektiven Zu­gang zu Verwaltungsdienstleistungen aller Art zu ermöglichen, geehrt. Die Zentrale Datenbank der sozialen Sicherheit in Belgien erhält eine Auszeichnung für ihren Reorganisationsprozess. Seit der Umstrukturierung bietet sie einen hoch effektiven Service mit einem Minimum an bürokratischen Formalitäten und Kosten.

    Nach Großbritannien gehen zwei Preise. Die Polizei in Lancashire hat ein Verfahren entwickelt, das es den Einsatzbeamten ermöglicht, die Anwesenheitszeiten auf der Polizeistation drastisch zu reduzieren und länger vor Ort im Einsatz zu sein. Feuerwehr und Rettungsdienst in Manchester erhalten eine Ehrung für ihr zukunftsweisendes Personalmanagement, das Kosten in erheblichem Umfang reduziert und die Dienstleistungsqualität erhöht hat. Weiterhin nehmen 59 Verwaltungen aus ganz Europa Diplome entgegen, die ihre Modernisierungserfolge würdigen. Mit dem EPSA möchten die Initiatoren andere Verwaltungen motivieren, von guten Beispielen zu lernen und ihre Verwaltungsstrukturen und -methoden grundlegend zu modernisieren.

    Über die Bertelsmann Stiftung:

    Die Bertelsmann Stiftung setzt sich für das Gemeinwohl ein. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung und fördert das friedliche Miteinan­der der Kulturen. Durch ihr gesellschaftliches Engagement will sie alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich ebenfalls für das Gemeinwohl einzusetzen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann AG. Die Bertelsmann Stiftung arbeitet ope­rativ und ist unabhängig vom Unternehmen sowie parteipolitisch neutral.

    Rückfragen an: Oliver Haubner, Bertelsmann Stiftung, Telefon: 0 52 41 / 81-81 119; E-Mail: Oliver.haubner@bertelsmann.de


    More information:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).