idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/28/2000 18:17

Waldsterben im Saarland

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Wie dramatisch ist die Situation? Was sind die Ursachen? Mit welchen Folgen ist zu rechnen? Was wird dagegen getan?

    Eine Versauerung des Waldbodens im Saarland zum Teil um das Zehnfache in zehn Jahren, eklatante Mangelerscheinungen bei einer Reihe von Baumarten sowie Schadstoffbelastungen des Bodenwassers, die an manchen Stellen die Grenzwerte für Trinkwasser bis um das Vierzigfache überschreiten - dies sind die alarmierenden Ergebnisse einer Untersuchung von Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes. Ihre Messungen erfolgten im Rahmen einer seit Ende der 70er-Jahre bundesweit durchgeführten Maßnahme zur Untersuchung der ökologischen Qualität von Waldgebieten (Forstliches Umweltmonitoring), das mittlerweile auch von der Europäischen Union und den Vereinten Nationen gefördert wird.

    Die Ergebnisse zur Entwicklung der Schadstoffbelastungen in den Wäldern des Saarlandes, die ökologischen wie ökonomischen Auswirkungen sowie bereits erfolgte waldbauliche Gegenmaßnahmen stellen Dr. Claus Gerber und Dr. Silke Kruchten von der Fachrichtung Physische Geographie der Universität des Saarlandes einer größeren Öffentlichkeit vor. Alle Interessierten sind eingeladen zur Führung auf dem Waldparcour des Expo2000-Forstprojekts "Low Tech - High Nature": Waldwirtschaft und Waldsterben, Sonntag, 13. August 14.00 Uhr, Treffpunkt: Waldparkplatz am Ortseingang von Von der Heydt (Die Führung dauert etwa 3 Stunden).

    Weitere Fragen beantworten Ihnen Dr. Claus Gerber und Dr. Silke Kruchten, Tel. 06897-798206.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).