Flächen optimal managen und nutzen
Neue Weiterbildung Flächenmanagement
Online-Fragebogen bis Ende Oktober freigeschaltet
Um brachliegende Industrie- und Gewerbeflächen wieder optimal nutzen zu können, entwickeln Geographen der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit der Universität Stuttgart eine umfassende Weiterbildung für Mitarbeiter in Behörden, Kommunen und Planungsbüros. Im Projekt "WissTrans" - Wissenstransfer durch innovative Fortbildungskonzepte beim Flächenrecycling und -management - entsteht eine E-Learning-Plattform für eine nachhaltige Brachflächenentwicklung. Um das Weiterbildungsangebot zu optimieren, können Interessierte bis zum 31.10.2007 online einen Fragebogen ausfüllen unter
http://www.flaechen-bilden.de
Brachliegende Flächen nutzen lernen
Am Flächenmanagement sind viele Mitarbeiter aus unterschiedlichen Fachbereichen beteiligt, die aber oft nur Teilaspekte eines Projektes bearbeiten können, weil ihnen fachübergreifende Kenntnisse fehlen. Im Projekt WissTrans entwickeln Bochumer und Stuttgarter Wissenschaftler praxisorientierte Weiterbildungskonzepte in Form von Workshops und Seminaren mit E-Learning-Modulen für diese Zielgruppe. Das vom Geographischen Institut der RUB bearbeitete Teilprojekt basiert auf internetgestützten Weiterbildungsmöglichkeiten, dem E-Learning für nachhaltige Brachflächenentwicklung, kurz ELNAB genannt. Ziel ist, in neuen internetgestützten Darstellungsformen Weiterbildungsmodule zu konzipieren, die gezielt auf die Bedürfnisse der Akteure des Flächenrecyclings abgestimmt sind. WissTrans setzt diese neuen Methoden um, testet und verbessert sie.
Weitere Informationen
Dipl.-Geogr. Gisela Prey, Geographisches Institut der RUB, Raumforschung und Regionalentwicklung, Tel. 0234/32-23381, E-Mail: Gisela.Prey@rub.de
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Law, Oceanology / climate, Politics
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
03/22/2023 15:38
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
11/15/2013 08:44
Universität Paderborn
05/13/2022 17:51
HBC Hochschule Biberach
10/18/2013 08:10
Deutsches Institut für Urbanistik
05/28/2015 12:06
Universität Koblenz-Landau
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).