Angebot der BTU immer größer: Ursprünglich zehn - jetzt 17 Studiengänge
Presseinformation
87/00
31. Juli 2000
Neuer Studiengang an der BTU zum Herbst:
Physik der Halbleiter-Technologie
Angebot der BTU immer größer: Ursprünglich zehn - jetzt 17 Studiengänge
Zum Wintersemester kann an der Universität Cottbus ein weiterer neuer Studien-gang studiert werden: Halbleitertechnologie. Die künftigen Studenten der Halbleiter-technologie sollen für die Entwicklung von Hardware für die Telekommunikation und Informationstechnologie ausgebildet werden. Einen vergleichbaren Studiengang gibt es bislang in Deutschland noch nicht. Durch die enge Verbindung zwischen Universi-tät und dem in Frankfurt/Oder angesiedelten Institut für Halbleiterphysik (IHP) beste-hen ideale Studienbedingungen - unter anderem durch die Nutzung eines der mo-dernsten Reinsträume in Europa am IHP sowie durch dessen international anerkann-te Leistungsfähigkeit wie die Kooperation mit weltweit tätigen Firmen wie Motorola zeigt. Die Absolventen sollen eine fundierte Kenntnis der Herstellungsverfahren und deren Möglichkeiten und Grenzen besitzen. Sie sollen bewerten können, welchen Einfluss die physikalischen Eigenschaften auf die Funktion der Komponenten haben. Der Studiengang Physik der Halbleiter-Technologie schließt mit den beiden interna-tionalen Abschlüssen Bachelor und Master ab. Die Berufsaussichten werden ge-genwärtig und auf längere Zukunft als ausgezeichnet bewertet.
Die Universität hat seit ihrer Gründung 1991 ihr Studienangebot kontinuierlich der sich verändernden Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt angepasst. Zu den ursprünglich zehn Studiengängen sind in den letzten fünf Jahren fünf neue - davon zwei interna-tionale - Studiengänge hinzugekommen: Stadt- und Regionalplanung (1995), Envi-ronmental and Resource Management (1998), World Heritage Studies (1999), In-formations- und Medientechnik (1999), Wirtschaftsmathematik (1999) sowie die bei-den Aufbaustudiengänge Bauen & Erhalten (1998) sowie Wirtschaftswissenschaften (1997). Ein weiterer geplanter Studiengang "Landnutzung und Wasserbewirtschaf-tung" befindet sich derzeit noch im Genehmigungsverfahren des Ministeriums. Stu-dierende, die sich für Landnutzung interessieren, können sich vorübergehend in den schon bestehenden Umweltingenieurwesen und Verfahrenstechnik einschreiben.
Diese neuen Studiengänge werden - ebenso wie die "traditionellen" Studiengänge - gut bis sehr gut nachgefragt. Eine besonders große Resonanz erfuhr die Informations- und Medientechnik, die im letzten Herbst startete und technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtet ist. Trotz der großen Nachfrage wird in diesem Jahr noch kein N.C. eingeführt.
Wer sich bislang noch nicht für ein Studium entscheiden konnte, hat bis zum 31. Oktober 2000 Zeit, um sich an der Universität Cottbus einzuschreiben.
Alle Studiengänge der BTU im Überblick
17 Studiengänge Abschluß
Mathematik Diplom
Wirtschaftsmathematik Diplom
Physik Diplom
Informatik Diplom
Halbleitertechnologie Bachelor/Master
Architektur Diplom
Bauingenieurwesen Diplom
Aufbaustudium: Bauen & Erhalten Master
Stadt- und Regionalplanung Diplom
Internationaler Studiengang "World Heritage Studies" Master
Maschinenbau Diplom
Elektrotechnik Diplom
Wirtschafsingenieurwesen Diplom
Aufbaustudiengang: Wirtschaftswissenschaften Diplom
Informations- und Medientechnik Bachelor/Master
Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik Diplom
Internationaler Studiengang: Environmental and Resource Management: Bachelor,Master
In Vorbereitung:
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).