Der LOCALITE Brain Navigator ist weltweit das erste und zertifizierte Navigationssystem für intervetionelle Kernspin-Tomographen, das man kaufen kann. Es ermöglicht ein bequemes interaktives Navigieren mit sofortigem Feedback am Operationstisch.
Der LOCALITE Brain Navigator ist ein Produkt der GMD-Firmenausgründung
LOCALITE GbR in Bonn. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die computertechnische Visualisierung biomedizinischer Daten und wird den Brain Navigator weiterentwickeln und vertreiben. Die Grundlagen des Systems haben Wissenschaftler am GMD-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) erforscht und entwickelt.
Das System verwendet ein präoperativ erhobenes Kernspin-Volumen, aus dem sich jedes Schnittbild in hochwertiger Qualität und in Echtzeit berechnen läßt. Das Schnittbild wird in eine intuitive Navigationsumgebung eingebunden, die dem Chirurgen während des Eingriffs die Lage des Operationsgeräts und des Zielgewebes in übersichtlicher Darstellung zeigt. Die Navigationstechnik ist zum Patent angemeldet.
Über drei Jahre haben Forscher der GMD und die Neurochirurgen am Klinikum Krefeld an der Entwicklung des Brain Navigators gearbeitet. Das kürzlich zertifizierte System überwindet kognitive und technische Probleme der Neurochirurgen bei der Arbeit mit interventionellen Kernspin-Tomographen.
Diese High-Tech-Geräte geben dem Chirurgen während eines Eingriffs Einblick in das Gewebe, bevor er mit dem Operationswerkzeug eindringt. Mit einem Locator, der mit dem Operationsgerät verbunden ist, wählt der Chirurg während des Eingriffs die Ebene im Operationsbereich aus, für die er aktuell ein Schnittbild sehen will. Damit können Ärzte minimalinvasive Eingriffe kontrollieren, bei denen eine direkte visuelle Kontrolle nur begrenzt oder gar nicht möglich ist. Eine langsame Bildgebung und die unzureichende Detailauflösung schränken jedoch den Nutzen dieser Geräte stark ein.
Die erste Installation des LOCALITE Brain Navigator für minimalinvasive Neurochirur-gie am Klinikum Krefeld wurde im Mai 2000 nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) zertifiziert; die Software wird dort bei Operationen, beispielsweise von Gehirntumoren, eingesetzt. Prof. Dr. Frank Ulrich, Chefarzt der Neurochirurgie am Klinikum Krefeld, ist begeistert: "LOCALITE ist ein Navigationssystem für rahmenlose neurochirurgische Eingriffe. Planung und Umsetzung minimal invasiver Eingriffe werden damit effizient unterstützt; Operationen können in Zukunft exakter und sicherer durchgeführt werden."
Ansprechpartner:
Dr. Klaus Kansy, Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT),
Tel.: 02241-14-2333, Fax: -2065, E-Mail: kansy@gmd.de
Martin Bublat, Geschäftsführer Localite GbR, c/o Institut FIT,
Tel.: 02241-14-2172, Fax: 069-791260480, E-Mail: bublat@localite.de, www.localite.de
Sankt Augustin, den 1.8.2000
Kontrollszene, die den aktuellen Stand der Operation veranschaulicht. Sie zeigt ein Kernspin-Bild de ...
None
Criteria of this press release:
Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Research results
German
Kontrollszene, die den aktuellen Stand der Operation veranschaulicht. Sie zeigt ein Kernspin-Bild de ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).