idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2000 07:54

Bekanntgabe der Preisträger im Ideenwettbewerb des BMBF zur Virtuellen und Erweiterten Realität:

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Bekanntgabe der Preisträger im Ideenwettbewerb des BMBF zur Virtuellen und Erweiterten Realität:

    Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Informationstechnik ist eine wesentliche Voraussetzung,
    um die technologische Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu erhalten und auszubauen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen sowie vorhandene zu sichern. Die Virtuelle Realität/Erweiterte Realität steht erst am Anfang einer aussichtsreichen technischen Entwicklung und verfügt über breite Einsatzmöglichkeiten. Sie verfügt damit über wichtige Voraussetzungen, um künftig innerhalb der Informationstechnik eine Schrittmacherrolle zu übernehmen.

    Mit der Technik der Virtuellen Realität (VR) kann der Mensch in computergenerierte, dreidimensionale Räume eintauchen und intuitiv interagieren. Erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) ist die Kombination von realen und virtuellen Umgebungen z.B. mittels teildurchsichtiger Ausgabegeräte.
    Diese Techniken vermögen daher komplexe Vorgänge, z.B. aus der Wissenschaft, der Bildung und der Technik,in virtuellen dreidimensionalen Räumen zu visualisieren und damit für den Menschen besser erfassbar und interpretierbar zu machen.

    Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, startete im Februar 2000 einen Ideenwettbewerb zur Virtuellen und Erweiterten Realität(VR/AR). Ziel war es, damit die Weiterentwicklung der Virtuellen und Erweiterten Realität in Deutschland in aller Breite anzustoßen, um
    frühzeitig Kompetenzvorsprünge im internationalen Vergleich zu erreichen und High-Tech-Arbeitsplätze zu schaffen. Hierzu sollen insbesondere Wissen und Kräfte in interdisziplinärer FuE-Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gebündelt werden, relevante Technologien weiterentwickelt, innovative Ideen umgesetzt und neue VR/AR-Anwendungsfelder erschlossen werden.

    Mit 173 eingegangenen Ideenskizzen hat der Wettbewerb "Virtuelle und Erweiterte Realität" eine gute Resonanz gefunden. Die Ideenskizzen waren von zum Teil sehr guter Qualität und thematisch breit gefächert. Es zeigte sich damit, dass in Deutschland bereits ein erhebliches Potenzial für die Erschließung des Gebietes der VR/AR besteht.

    Aus den 173 Ideen wurde von einer Gutachterjury 25 Vorschläge zur Auszeichnung ausgewählt. Diese Preisträger haben die Möglichkeit, Förderanträge für weiterführende, innovative Projekte zu stellen.

    Die Preisträger sowie deren Ideenskizzen werden im Internet unter der Adresse http://www.iid.de/vr/index.html vorgestellt.


    More information:

    http://www.iid.de/vr/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).