Neue Methoden der Geophysik präsentiert eine internationale Tagung an der RUB: Das sechste Treffen der Environmental and Engineering Geophysical Society, European Section (EEGS-ES) steht unter dem Motto "Explore TomorrowŽs Fundaments".
Bochum, 02.08.2000
Nr. 204
Geheimnisse der Erde enträtseln
Neue Methoden erleichtern Bodenerkundungen
Internationale Tagung von Geophysikern an der RUB
Nicht nur Wissenschaftler interessieren sich für das, was in den ersten Metern unter der Erdoberfläche vor sich geht. Besonders, wenn das Grundwasser oder Erdreich verschmutzt wird, kann jeder Bürger betroffen sein. Neue Methoden der Geophysik, die in solchen Fällen zum Einsatz kommen, präsentiert eine internationale Tagung: Das sechste Treffen der Environmental and Engineering Geophysical Society, European Section (EEGS-ES) steht unter dem Motto "Explore TomorrowŽs Fundaments". Es findet erstmals an der RUB statt.
TERMIN
Die Tagung der EEGS-ES findet statt vom 03. bis zum 07.
September 2000 im Foyer des Hörsaalzentrums Ost (HZO).
Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Neue Methoden und die Anwendung in der Praxis
Geophysikalische Mess- und Auswertemethoden stehen im Mittelpunkt der Konferenz. Gemeinsam diskutieren die Wissenschaftler, wie die neuen Technologien im Feldfall angewendet werden können. Boden- und Grundwasserverschmutzung zu untersuchen, die Eignung von Boden als Baugrund zu analysieren und oberflächennahe geologische Abweichungen aufzufinden, nach Wasservorkommen zu suchen und sogar archäologische Stätten zu entdecken - das sind Bereiche, in denen ingenieurgeophysikalische Methoden bereits eingesetzt werden.
Interdisziplinäre Projekte auf der ganzen Welt
Die sechste EEGS-ES Tagung versteht sich als internationales Forum. Die Zusammenarbeit von Ingenieuren, Geophysikern und weiteren Geowissenschaftlern betont dabei den interdisziplinären Charakter. Das umfangreiche wissenschaftliche Programm umfasst Vorträge, Poster-Präsentationen und Diskussionsrunden. Verschiedene Projekte zeigen die Breite und praktische Bedeutung ingenieurgeophysikalischer Entwicklungen. So können die Wissenschaftler zum Beispiel in Namibia mit Hilfe geophysikalischer Methoden heute leichter Grundwasser auffinden. Im Osten Deutschlands wird die Aktive Elektro-Magnetik-Methode (AEM) eingesetzt, um Erdschichten zu kartieren, die sich durch den Tagebau verändert haben.
Verbindung zwischen Wissenschaft und Technik
Zusätzlich finden am 03.09. zwei Workshops statt, um den Kontakt zwischen den Entwicklern geophysikalischer Technologien und deren Anwendern noch intensiver zu gestalten. Eine technische Ausstellung von Firmen illustriert während der gesamten Tagung die Verbindung zwischen Wissenschaft und Technologie. Sie zeigt Ausrüstungsgegenstände aus Anwendungsbereichen wie Georadar, Seismik oder Bohrlochmessungen. Demonstrationen vor dem Hörsaalzentrum Ost simulieren Einsätze in der Praxis und runden so das Tagungsprogramm ab.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Dresen, Fakultät für Geowissenschaften der RUB, Tel. 0234/32-23292, Fax 0234/32-14181, dresen@angewandte-geophysik.ruhr-uni-bochum.de
Dr. Wolfgang Budach, EEGS-ES Meeting Secretariat, Unikontakt, Tel. 0234/32-22199, Fax 0234/32-14646, wolfg.budach@ruhr-uni-bochum.de
Prof. Dr. Ugur Yaramanci, TU Berlin, FG Angewandte Geophysik, Tel. 030/314-72599, Fax 030/314-72597, yaramanci@tu-berlin.de
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).