idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2007 12:40

Heimat und Globalisierung: RUB richtet mit Uni Salzburg Tagung aus

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Kitsch oder kostbares Gut: Heimat
    Der Heimatbegriff in Zeiten der Globalisierung
    RUB richtet mit Uni Salzburg Tagung aus

    "Heimat ist kein Ort - Heimat ist ein Gefühl" singt Herbert Grönemeyer und trifft damit genau den Zeitgeist. Jedes Jahr wandern ca. 150.000 Deutsche aus oder gehen auf Zeit ins Ausland, um ihre Chancen auf Arbeit zu verbessern. Andere erfüllen sich einen langgehegten Traum vom Aussteigen. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, einem festen Zuhause, kurz: Heimat. Das Promotionskolleg Ost-West der Ruhr-Universität richtet in Kooperation mit der Universität Salzburg die Tagung "Heimat als Erfahrung und Entwurf" aus. Junge europäische Kulturwissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen, die die Tagung selbstständig vorbereitet haben und gestalten, widmen sich mit ihren Beiträgen dem Thema Heimat in all seinen Facetten. Die öffentliche Tagung findet vom 1. bis 4. November 2007 an der Universität Salzburg statt und wird von der Mercator Stiftung großzügig gefördert.

    Programm im Internet

    Weitere Informationen zum Programm und dem Ort der Veranstaltung stehen unter:
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/ost-west/3turnus.htm

    Traum und Wirklichkeit

    Die Wissenschaftler setzen sich auf der Tagung intensiv mit dem aktuellen Heimat-Trend auseinander, dem Wunsch nach einer festen Heimat, die idealerweise alles hat, was Menschen sich wünschen. Sie beleuchten, wie Menschen sich ein Bild von ihrer (oder der erhofften) Heimat machen und fragen nach historischen Wurzeln und Leitfaktoren, die diesen Trend prägen. Dazu gehört die Diskussion fester Vorstellungen, die in Form von mehr oder weniger fragwürdigen Stereotypen daherkommen. Der Tagungsort Salzburg in Österreich bietet sich besonders an, denn kaum ein anderes Land ist durch so viele verklärende Vorstellungen geprägt, wie die Alpenrepublik. Die Klischees vom Bergidyll und Madeln im feschen Dirndl haben sich in Filmen und Büchern manifestiert und halten sich hartnäckig. Bei Sachertorte und Wiener Melange hoffen viele Migranten dort das bessere Leben zu finden. Währenddessen wird im Land selbst massiv über seine Rolle als Einwanderungsland gestritten. In Österreich gibt es anteilsmäßig zur Bevölkerung so viele Zuwanderer wie in den USA.

    Heimat und Identität

    Ganz anders sieht es aus, wenn Menschen statt eine neue Heimat zu finden ihre alte verlieren. Die Forscher ergründen am Beispiel von Erfahrungsberichten russisch-orthodoxer Altgläubiger in Lettland den langen Weg der Identitätssuche, die mit der Suche nach einer neuen Heimat einhergeht. Sie zeigen auf der Tagung, wie persönliche Identität und Identitätsfindung mit der Heimat verknüpft sind und führen als extremes Beispiel das Internetprojekt "Russland-2" an, das einen alternativen Heimatentwurf zum Putinschen Russland entwickelt und große Resonanz bei den russischen Intellektuellen findet.

    Weitere Informationen

    Dr. Frank Hoffmann, Institut für Deutschlandforschung, Tel. 0234/32- 27863
    Silke Flegel, Institut für Deutschlandforschung, Tel. 0234/32-28863, E-Mail idf@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).