idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2007 15:44

Neues Informationsportal der Infektionsforschung online

Hannes Schlender (Pressesprecher) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    "infection-research.de" bietet Überblick über aktuelle Entwicklungen

    Eine neue Website "Infection Research-News and Perspectives" (www.infection-research.de) informiert ab sofort über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Infektionsforschung. Die Seite trägt der gestiegenen Bedeutung der Infektionsforschung mit Nachrichten, Hintergrundberichten und einem umfassenden Service-Angebot Rechnung. Der englischsprachige Internetauftritt wurde unter Leitung des Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) mit Mitteln des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft realisiert.

    "Die Infektionsforschung erlebt derzeit eine Art Wiedergeburt", erläutert der Initiator und HZI-Wissenschaftler Professor Klaus Schughart seine Motivation für die Internet-Initiative: "Und das nicht ohne Grund: Krankheiten, die lange als besiegt galten, fordern heute wieder zahlreiche Todesopfer, bislang unbekannte Erreger tauchen auf und breiten sich in unserer globalisierten Welt mit teils erschreckender Geschwindigkeit aus." Die Folge: Mindestens 17 Millionen Menschen sterben jährlich an einer Infektionskrankheit.

    Stärkere Forschungsanstrengungen sollen dieser Entwicklung Einhalt gebieten. Mit der Intensivierung der Forschung nimmt auch die Flut an neuen Entdeckungen, Informationen und Betrachtungsweisen zu. Schughart: "Die neue Internet-Wissensseite `Infection Research - News and Perspectives? verschafft einen Überblick über die aktuelle Entwicklungen und bietet so Orientierungshilfe in einem rasch voranschreitenden Forschungsgebiet. `Infection Research? möchte Forscher vernetzen und auf dem Laufenden halten, fachfremden Wissenschaftlern einen Einblick in die Infektionsforschung geben und die interessierte Öffentlichkeit über Hintergründe, Aktivitäten und Entwicklungen auf dem Gebiet informieren."

    "Infection Research" liefert unter der Rubrik "News" Woche für Woche Nachrichten und Kurzberichte über neu erschienene Fachartikel. Jeden Monat vertieft ein Perspective-Artikel Fakten, Hintergründe und kontroverse Meinungen zu einem aktuellen Brennpunktthema. Der Stichpunkt "Who is Who" listet die führenden Infektionsforschungsinstitute in Deutschland auf. Der Veranstaltungskalender "Events" zeigt dem Nutzer, wann und wo interessante Konferenzen stattfinden. Porträts von Forschern, die die Infektionsforschung prägen und von Jungwissenschaftlern, die ihre Zukunft in diesem Feld sehen, sollen in Zukunft den Überblick über das Forschungsgebiet ergänzen.


    More information:

    http://www.infection-research.de
    http://www.helmholtz-hzi.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).