idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2000 11:17

Programm Wissenschaftssommer Bonn 2000

Lutz Peschke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Im September erlebt der Wissenschaftssommer Bonn 2000 mit drei ungewöhnlichen Ausstellungen, spannenden Diskussionen, wissenschaftlichen Tagungen sowie dem Wissenschafts-Filmfestival seinen Höhepunkt.

    Im September erlebt der Wissenschaftssommer Bonn 2000 mit drei ungewöhnlichen Ausstellungen, spannenden Diskussionen, wissenschaftlichen Tagungen sowie dem Wissenschafts-Filmfestival seinen Höhepunkt. Neugierige Argonauten können den Dialog mit der Wissenschaft in der Woche vom 14. bis zum 21. September intensivieren. Im Finale des Wissenschaftssommers garantieren auch die Medien mit mehreren Live-Sendungen (ARD, WDR, Phoenix) und die erstmalige Verleihung des mit 100.000 DM dotierten Communicatorpreises 2000, dass Bonn zum ersten Ort der zentralen Veranstaltungswoche von Wissenschaft im Dialog wird.

    Ausstellungen

    16.9. - 21.9. Stein der Weisen
    Physik und Kunst reisen zurück in die Zukunft
    des Informationszeitalters
    Bundeshaus Bonn / Plenarsaal
    Öffnungszeiten: 16.-19.9.: 9.00 - 20.00 Uhr / 20.9.: 9.00 - 18.00 Uhr
    21.9.: 9.00 - 14.00 Uhr, Eintritt frei

    15.9. - 19.9. MenschensKind!
    Sinne und Technik: Forschung interaktiv
    Zelt auf dem Münsterplatz
    Öffnungszeiten: 15.9.: 12.30 - 20.00 Uhr / 16.-17.9.: 10.00 - 18.00 Uhr
    18.-19.9.: 10.00 - 20.00 Uhr
    Eintritt frei

    14.9. - 19.11. La Specola - Anatomie in Wachs
    Körperbilder von 1800 im Spiegel der modernen Medizin
    Deutsches Museum Bonn
    Öffnungszeiten: Di-So 10.00 - 18.00 Uhr
    Eintritt: 7 DM (Ermäßigung 4 DM)

    Wissenschafts-Filmfestival
    Spielfime und anschließende Diskussionen mit
    WissenschaftlerInnen und bekannten Moderatoren

    14.9.: Outbreak (USA 1994 / Wolfgang Petersen) - mit Dustin Hoffmann, Rene Russo etc.
    · Viren, die heimlichen Herrscher - Prof. Dr. E.L. Winnacker, Moderation: Dr. A. Archut (DFG)
    15.9.: Contact (USA 1997 / Robert Zemeckis) - mit Jodie Foster etc.
    · Suche nach Außerirdischen - Dr. Horneck und Prof. Dr. Menten,
    Moderation: Ismeni Walter (WDR)
    (Beginn um 15.30 Uhr wegen Überlänge!)
    16.9.: Blade Runner (USA 1982 / Ridley Scott) - mit Harrison Ford, Rutger Hauer etc.
    · Künstliche Menschen - Prof. Dr. D.B. Linke, Moderation: Rüdiger Mull (Uni Bonn)
    17.9.: Die Matrix (USA 1999 / L.&A. Wachowski) - mit Keanu Reeves, L. Fishburne etc.
    · Virtuelle Realität - Ute Schütz, Moderation: Ismeni Walter (WDR)
    18.9.: Good Will Hunting (USA 1997 / Gus van Saint) - mit Matt Damon, Robin Williams etc.
    · Was ist Genialität? - Prof. Dr. F. Mönks, Moderation: Insa Backe (WDR)
    19.9.: Gattaca (USA 1998 / Andrew Niccol) - mit Ethan Hawke, Uma Thurman etc.
    · Der perfekte Mensch - Dr. D. Lanzerath, Moderation: Rüdiger Mull (Uni Bonn)

    Vorstellungen tgl. 16.00 bis 19.30 Uhr - WOKI Filmpalast, Bertha-von-Suttner-Platz 1-7
    Vorverkauf ab 1. August: Tel.: 0228 - 9768201/ Eintritt: 5 DM

    TV-Sendungen

    16.9.-17.9. Kopfball-Nacht (WDR)
    Live-Sendung vor dem Poppelsdorfer Schloss
    Moderation: Ines Jacob, Karsten Schwanke, Evi Seibert, Helge Haas, Ranga Yogeshwar
    23.15 - 6.15 Uhr - WDR-Zelt vor dem Poppeldorfer Schloss

    18.9. Medizin im Weltall - Einsatzgebiet Erde (Phoenix)
    Live-Sendung aus der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
    Moderation: Ranga Yogeshwar
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft live"
    17.00 - 18.30 Uhr - Forum der Kunst- und Ausstellungshalle

    4.10. Wissenschaftsshow 2000 (ARD)
    Verleihung des Communicatorpreises 2000 (Stifterverband / DFG)
    Moderation: Ranga Yogeshwar
    Sendetermin der Bonner Live-Aufzeichnung: 21.45 - 22.45 Uhr / ARD

    Öffentliche Diskussionsforen

    Die Ausstellung "MenschensKind!" bietet Diskussionsforen zu den jeweiligen Themen an. Die Diskussionen finden im Ausstellungszelt auf dem Münsterplatz statt und sind für alle Besucher offen!

    Thema: Gehirn
    15.9. Geheimnisse des menschlichen Gehirns
    Prof. Dr. Christian Elger, Klinik für Epileptologie,
    Medizinische Einrichtungen der Universität Bonn
    19.00-20.00 Uhr - Zelt Münsterplatz

    Thema: Künstlicher Mensch
    16.9. Roboter - Hilfe für den Menschen?
    Referent: Dr. Michael Decker, Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich technischer Entwicklungen, Bad Neuenahr Ahrweiler
    11.00-12.00 Uhr - Zelt Münsterplatz

    Das Virtuelle Herz
    Dr. Thomas Berlage, GMD Forschungsszentrum Informationstechnik GmbH,
    Sankt Augustin
    17.00-18.00 Uhr - Zelt Münsterplatz

    Thema: Zukunft Gesundheit
    18.9. Genetische Diagnostik und die Medizin der Zukunft
    Dr. med. Felix Thiele, Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen, Bad Neuenahr-Ahrweiler
    12.00 - 13.00 Uhr - Zelt Münsterplatz

    Medizin im Weltall - Einsatzgebiet Erde
    "Wissenschaft live" vom Deutschen Museum Bonn, Live Schaltung zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt nach Köln-Porz
    17.00 - 18.30 Uhr - Forum der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

    Thema: Welt im Internet
    19.9. Virtuelle Sammelbüchse - wie sicher ist E-Commerce im Internet?
    Prof. Dr. Torsten Stein, Prof. Dr. Martin Leischner, Fachhochschule Bonn/Rhein-Sieg
    12.00-13.00 Uhr - Zelt Münsterplatz

    Internet in der Lehre: Stören bits und bytes den Unterricht?
    Dr. Elmar Laurent Borgmann, RheinAhrCampus Remagen
    18.00-19.00 Uhr - Zelt Münsterplatz

    Öffentliche Vorträge
    Im Rahmen der Ausstellung "Stein der Weisen"

    Weitere Infos finden sich unter www.physik-2000.de

    Bundeshaus Bonn, Plenarsaal

    Samstag, 19.9.
    11.00 Uhr Kollektives Verhalten: Das Zusammenspiel vieler kleiner Bausteine
    A. Zippelius, Göttingen
    14.00 Uhr Ist der Stein der Weisen aus Silizium?
    H. Föll, Kiel
    17.00 Uhr Was ist an Sand so interessant?
    I. Rehberg, Bayreuth
    18.30 Uhr Extrem-medien
    Stahl Stenslie - Vortrag der Kunsthochschule für Medien Köln

    Sonntag, 17.9.
    11.00 Uhr Ich sehe was, was Du nicht siehst: Von Röntgens Röhre zum Röntgenlaser
    J. Schneider, Hamburg
    14.00 Uhr Katalyse: Von der Alchimie zur Schlüsseltechnologie
    G. Ertl, Berlin
    17.00 Uhr Weiche Materie: Ordnung und Unordnung als Bauprinzip in Natur und Technik
    H.W. Spiess, Mainz
    18.30 Uhr Computersimulationen und simulierte Computer
    J. Viehoff, Vortrag der Kunsthochschule für Medien Köln

    Montag, 18.9.
    18.00 Uhr Vom Kompass zum Datenspeicher: Magnetoelektronik
    P. Grünberg, Jülich

    Dienstag, 19.9.
    18.00 Uhr Halbleiter im Hirn? Physik - Biologie - Science Fiction
    P. Fromherz, München

    Vorträge (nicht nur) für Schüler!
    Bundeshaus Bonn, Plenarsaal

    Montag, 18.9.
    10.00 Uhr Chips, Quanten-Hall-Effekt und mehr
    D. Weiss, Regensburg
    11.30 Uhr Crash-Simulation von Festkörpern auf atomarer Skala:
    Mit Supercomputern ins Innerste der Materie
    H.R. Trebin, Stuttgart

    Dienstag, 19.9.
    10.00 Uhr Schwebende Magnete und Strom ohne Widerstand
    P. Müller, Erlangen
    11.30 Uhr Dämonische Magnete - magnetische Domänen
    R. Schäfer, Dresden

    Mittwoch, 20.9.
    10.00 Uhr Für Golfer und gegen Ladendiebe: Gläser und ihre Anwendungen
    K. Samwer, S. Schneider, Göttingen
    11.30 Uhr Wie fließt der Strom durch das Atom?
    E. Scheer, Konstanz

    Donnerstag, 21.9.
    10.00 Uhr Dribbeln mit Atomen
    K.H. Rieder, Berlin
    11.30 Uhr Der Schatz im Quantensee: Metalle und Kristalle
    S. Bügel, Jülich

    Öffentliche Abendvorträge

    Im Rahmen von: Struktur - Dynamik - Evolution (121. Versammlung
    der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte - GDNÄ):

    Universität Bonn, Aula Hauptgebäude

    Sonntag, 17.9.
    20.00 Uhr Die Entstehung des Lebens
    Prof. Dr. Günther Wächtershäuser, Regensburg

    Montag, 18.9.
    20.00 Uhr Autolacke nach dem Vorbild der Lotosblume
    Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Bonn

    Im Rahmen des Symposiums: PUSH - Dialogpartner Wissenschaft
    (Fachtagung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft):

    Wissenschaftszentrum Bonn (Ahrstraße 45), Raum K1/K2

    Sonntag, 17.9.
    17.00 Uhr Begrüßung
    Prof. Dr. Manfred Erhardt, Generalsekretär des Stifterverbandes
    17.15 Uhr Eröffnungsvortrag: "From the Public Understanding of the Sciences to the Scientific Understanding of the Public"
    Dr. Suzanne King, Science People & Policy, Großbritannien
    17.45 Uhr Peter Finegold, The Welcome Trust Theatre-in-Education Initiative
    18.30 Uhr A Chemist's Comedy
    Experimentalshow von Dr. Andreas Korn-Müller
    19.00 Uhr Eröffnung der Begleitausstellung

    Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen, müssen Einlaßkarten am 17.9., ab 15.00 Uhr im
    Tagungsbüro vor dem Raum K1/K2 abgeholt werden. - Eintritt frei -

    Der Wissenschaftssommer Bonn 2000 steht ganz im Zeichen der Idee von Wissenschaft im Dialog. Wissenschaft im Dialog ist eine Initiative des Stifterverbandes, der großen Forschungsorganisationen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Initiative will einerseits die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ermutigen, sich aktiv im Dialog mit der Öffentlichkeit zu engagieren und andererseits durch eigene ungewöhnliche Aktivitäten diesen Dialog voranbringen.

    Im Jahr 2000 beginnt Wissenschaft im Dialog mit Veranstaltungen zum Jahr der Physik und dem Wissenschaftssommer Bonn 2000. Das nächste Jahr ist das Jahr der Lebenswissenschaften. Der Wissenschaftssommer 2001 findet in Berlin statt.

    Informationen zum Wissenschaftssommer:

    www.wissenschaft-im-dialog.de

    Wissenschaft im Dialog gGmbH
    Tel.: 030 - 20 64 92 00, Fax: 030 - 20 64 92 05

    Iser&Putscher, Kreativagentur für PublicRelations
    Tel.: 02224 - 95 19 52 7, Fax: 02224 - 95 195-19


    More information:

    http://www.physik-2000.de
    www.wissenschaft-im-dialog.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).