Für den Studiengang "Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre" an der FH Dortmund sind zum kommenden Wintersemester noch Studienplätze frei.
Das weiterbildende Angebot richtet sich an Absolventen von Studiengängen des staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstes an den Fachhoch-schulen für Öffentliche Verwaltung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Öffentlichen Verwaltungen des Landes, in den Städten, Gemeinden und Kreisen sowie in der verwaltungsnahen Wirtschaft erhalten durch das Studienangebot eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation.
Die positive Resonanz der Studierenden auf das praxisnahe Angebot äußert sich in einer sehr geringen Zahl von Studienabbrechern.
Diplomarbeiten befassen sich u.a. mit konkreten Themen der jeweiligen Dienststellen, um Neuorientierungen und Verbesserungen in den eigenen Verwaltungen auf den Weg zu bringen. Derzeit wird beispielsweise in einem Projekt ein digitales Dokumentenverwaltungssystem für die Stadt Köln realisiert.
Das Studium ist als Fernstudium in Kombination von Selbststudienab-schnitten und Präsenzphasen berufsbegleitend aufgebaut ("Verbundstudium"). Die theoretischen Lehrinhalte werden über Medien,
z B. Studienbriefe vermittelt. Darüber hinaus sollen Präsenz-Veranstaltungen der praktischen Einübung und Vertiefung der theoretischen Lehrinhalte dienen.
Die Regelstudienzeit beträgt inklusive Diplomarbeit zweieinhalb Jahre, der zeitliche Aufwand pro Woche beträgt für die einzelnen Studierenden etwa 15 Stunden. Für das Studium, das mit dem Diplomgrad "Diplom-Betriebswirt (FH)" bzw. "Diplom-Betriebswirtin (FH)" abschließt, muss pro Semester eine Gebühr von 1.300 DM entrichtet werden.
Auskünfte zum Studiengang erteilen
Frau Rogowski, Tel. 0231 / 755 - 4938 oder
Frau Hofmann, Tel. 0231 / 755 - 4904.
Bewerbungen nimmt die Fachhochschule Dortmund noch kurzfristig entgegen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).