Die Universität zu Porto Alegre (PUCRS), Brasilien, veranstaltet vom 21. bis zum 25. August dieses Jahres ihr zweites "Internationales Symposium über Gerechtigkeit", dieses Mal "zu Ehren von Otfried Höffe", der am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen lehrt und deren Forschungsstelle für Politische Philosophie leitet. Im Mittelpunkt wird Höffes 1987 erschienene rechts- und staatsphilosophische Grundlegung "Politische Gerechtigkeit" stehen, die neben "Demokratie im Zeitalter der Globalisierung" (1999) zu seinen systematischen Hauptwerken zählt. Sie ist mittlerweile in neun Sprachen übersetzt, dabei zuerst (1991) ins brasilianische Portugiesisch, weitere Übersetzungen sind in Arbeit. Neben zahlreichen süd-amerikanischen Philosophen setzen sich mit der Theorie Höffes unter anderen auch Thomas Pogge (New York), Georg Kohler (Zürich) und Wolfgang Kuhlmann (Aachen) auseinander. Das erste Internationale Gerechtigkeitssymposium war der Gerechtigkeitstheorie des in Har-vard lehrenden Philosophen John Rawls gewidmet.
Nähere Informationen:
Sekretariat Prof. Otfried Höffe
Philosophisches Seminar
Bursagasse 1
72070 Tübingen
Tel.: 0 70 71 / 29-7 60 85 oder 7 45 49
Criteria of this press release:
Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).