Printmedientechnik-Nachwuchs knüpft Kontakte
Institut für Print- und Medientechnik lädt zur zweiten internationalen Studentenkonferenz "Printing Future Days" ein
Die zweite internationale Studentenkonferenz für Print- und Medientechnik "Printing Future Days" findet vom 5. bis 8. November 2007 an der Technischen Universität Chemnitz statt. Diese Konferenz soll Studierende, Universitäten und Unternehmen auf dem Gebiet der Print- und Medientechnik weltweit vernetzen. Erwartet werden 53 Nachwuchswissenschaftler von 18 Universitäten aus 15 Ländern, darunter die USA, Japan und Korea. Sie präsentieren erste wissenschaftliche Ergebnisse. Neben traditionellen Themen wie Massendruck, Digitaldruck sowie "Substrat und Farbe" werden in diesem Jahr Themenblöcke wie "Gedruckte Elektronik" und das so genannte "Smart Packaging" abgedeckt. Studenten und Doktoranden des Instituts für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz werden beispielsweise zur Inline-Messung von bewegten leitfähigen Strukturen sprechen und neue Ergebnisse zur drucktechnischen Herstellung von Membranen für die Mikrosystemtechnik vorstellen. Neben dem wissenschaftlichen Nachwuchs präsentieren sich auch elf Referenten aus Industrie und Wissenschaft. Auf dem Tagungsprogramm stehen auch Exkursionen durch die Stadt Chemnitz und nach Plauen zum Produktionsstandort der MAN Roland Druckmaschinen AG.
Veranstalter der "Printing Future Days 2007" sind das Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz in Zusammenarbeit mit der International Association of Research Institutes for the Graphic Arts Industry (IARIGAI). Hauptsponsor ist Printpromotion. Weitere Sponsoren sind unter anderem die drei Weltmarktführer im Druckmaschinenbau - Heidelberger Druckmaschinen, MAN Roland sowie Koenig & Bauer.
Die "Printing Future Days 2007" finden vom 5. bis 8. November 2007 im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N113, statt. Die Konferenz beginnt am 5. November um 9 Uhr.
Weitere Informationen erteilt Conny Schuhmann vom Organisationsteam der "Printing Future Days", Telefon 0371 531-35838
http://www.printingfuturedays.com - Konferenzwebseite
Logo der "Printing Future Days 2007"
Source: Grafik: TU Chemnitz/Institut für Print- und Medientechnik
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).