idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2007 11:47

Atypische Arbeitsplätze: Oft Niedriglohn und schlechtere Beschäftigungsperspektiven - WSI: Befristet Beschäftigte und Leiharbeiter besonders betroffen

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Arbeitnehmer in atypischen Beschäftigungsverhältnissen verdienen oft weniger als Beschäftigte mit klassischer fester Vollzeitstelle, sie werden seltener weitergebildet und tragen oft ein höheres Risiko, arbeitslos zu werden. Das gilt insbesondere für befristet Beschäftigte und Leiharbeitnehmer, zeigt eine empirische Analyse aus dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.

    Gut ein Drittel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland ist atypisch beschäftigt - in Teilzeit, Minijobs, auf befristeten Stellen oder als Leiharbeitnehmer. Nicht jeder dieser Jobs ist schlecht bezahlt oder unsicher, trotzdem sind prekäre Arbeitsbedingungen relativ weit verbreitet. In welchem Ausmaß, haben die WSI-Forscher Dr. Hartmut Seifert und Wolfram Brehmer ermittelt. Die Wissenschaftler werteten Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) für den Zeitraum von 1989 bis 2005 aus. Dabei verglichen sie atypisch Beschäftigte und Arbeitnehmer in Normalarbeitsverhältnissen im Hinblick auf drei zentrale Aspekte: Einkommen, Weiterbildungsbeteiligung und Stabilität der Beschäftigung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Unterschiede in den Arbeitsbedingungen nicht auf betriebliche oder persönliche Merkmale, etwa Qualifikation oder Alter, zurückzuführen sind, sondern auf die Beschäftigungsform.

    Für alle Atypischen gilt: In ihre berufliche Zukunft wird wenig investiert: Die Teilnahme an Weiterbildungskursen ist über alle atypischen Beschäftigungsformen hinweg deutlich niedriger als bei Normalarbeitnehmern.

    Atypisch Beschäftigte verdienen auch viel häufiger nur einen so genannten Prekaritätslohn - das sind weniger als zwei Drittel des Medianlohns pro Stunde. Im Jahr 2005 lagen 31 Prozent der atypisch Beschäftigten unter dieser Prekaritäts-Schwelle von 9,95 Euro im Westen und 7,49 Euro im Osten. In der Vergleichsgruppe waren es lediglich 9,4 Prozent. Die vertiefte statistische Analyse der WSI-Forscher offenbart dabei deutliche Unterschiede zwischen den atypischen Beschäftigungsformen: Am häufigsten erhalten Minijobber Niedrigverdienste - elf bis 18 mal so häufig wie Beschäftigte im Normalarbeitsverhältnis. Mit einigem Abstand folgen Leiharbeiter, bei denen die Wahrscheinlichkeit, für einen Prekaritätslohn arbeiten zu müssen, gut siebenmal höher ist.

    Wenig Beschäftigungsstabilität besteht für befristet Beschäftigte und Leiharbeitnehmer. Für sie ist das Risiko, arbeitslos zu werden, etwa vier Mal so hoch, wie für Beschäftigte in Normalarbeitsverhältnissen: "Bei diesen beiden Beschäftigtengruppen kumulieren die Prekaritätsrisiken in besonderem Maße", resümieren die Wissenschaftler.

    Auch aus gesamtwirtschaftlicher Sicht bewerten sie die Ausweitung atypischer Beschäftigung kritisch. Denn wer längere Zeit wenig verdient, kommt oft ohne aufstockende Transfers nicht mehr aus - spätestens im Alter. Und die schwache Weiterbildungsbeteiligung der Atypischen verschärft die ohnehin vorhandene Qualifizierungsschwäche in der deutschen Wirtschaft.


    More information:

    http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/hbs/hs.xsl/320_89453.html - PM mit Ansprechpartnern
    http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/hbs/hs.xsl/32014_89444.html - Weitere Informationen und Infografik zum Download im neuen Böckler Impuls 17/2007


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).