idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/1998 00:00

Ohrgeräusche-Tinnitus-Bewältigung

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    30/1998 3.Februar 1998

    Wenn Ohrgeraeusche zur Qual werden: Gezielte Ablenkung und Entspannung zur Tinnitus-Bewaeltigung

    Das Forschungszentrum fuer Psychobiologie und Psychosomatik der Universitaet Trier (FPP) bietet Personen, die unter chronischen Ohrengeraeuschen (lat.: Tinnitus) leiden, die Moeglichkeit zur Teilnahme an einem Programm zur Bewaeltigung des Tinnitus. Das Programm ist Teil eines groesseren Forschungsprojektes zur Er-probung und Evaluation von psychologischen Massnahmen zur ambulanten Tinnitus-Rehabilitation, die Durchfuehrung des Forschungsvorhaben wird aus Mitteln der Stiftung Rheinland Pfalz fuer Innovation gefoerdert.

    Man kann davon ausgehen, dass in Deutsch-land etwa 800.000 Personen unter einem chronischen Tinnitus leiden, der ihr Befin-den und ihre Lebensqualitaet schwer beein-traechtigt. Die Betroffenen leiden infolge der Ohrengeraeusche unter Schlaf- und Konzen-trationsstoerungen, koerperlichen Beschwer-den wie Kopf- und Nackenschmerzen, und nicht selten treten auch Reizbarkeit und de-pressive Verstimmungen auf. In der Ver-gangenheit wurden verschiedene psycholo-gische Methoden entwickelt und erprobt, die diese negativen Folgeerscheinungen des Tinnitus lindern koennen. Im Rahmen des im Forschungszentrum fuer Psychobiologie und Psychosomatik angebotenen Programms werden Methoden zur koerperlichen Ent-spannung und zur Aufmerksam-keits(um)lenkung weg vom Ohrgeraeusch auf andere angenehme Sinneseindruecke vermit-telt, welche die Beeintraechtigung durch Ohrgeraeusche auf ein ertraegliches Mass re-duzieren koennen. Das Programm erstreckt sich ueber insgesamt sieben Wochen.

    Interessenten melden sich bitte unter der Telefonnummer.: 0651/975-8632. Universitaet Trier Pressestelle Heidi Neyses Tel.: 0651/201-4238 Fax: 0651/201-4247 Email: neyses@olewig.uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).