18. Mal Benediktbeurer Managementgespräche
Benediktbeuern - "Vorsicht Kunde! Kundenorientierung als Erfolgsfaktor", über dieses Thema diskutierten mehr als 50 Vorstände und Geschäftsführer Anfang Oktober im Kloster Benediktbeuern. Die Veranstaltung fand statt im Rahmen der (18.) Benediktbeurer Managementgespräche, die von KSFH-Präsident Prof. Egon Endres vor mehr als sieben Jahren gemeinsam mit Michael Thiess (Management Consultants) initiiert wurden und die den Dialog zwischen Wirtschaftsunternehmen und Non-Profit-Organisationen fördern sollen.
Beispiele für mangelnde Kundenorientierung gibt es genug: Wer hatte nicht schon einmal das Gefühl, in einem Einzelhandelsgeschäft in Deutschland nicht willkommen zu sein? Oder wer hat nicht schon einmal entnervt den Kampf mit der Hotline eines Unternehmens aufgegeben? Privatwirtschaftliche Unternehmen, aber auch staatliche Institutionen und gemeinnützige Organisationen stehen heute in starkem, oftmals internationalem Wettbewerb und werden von der Öffentlichkeit und den Medien begleitet. Kundenorientierung ist so unverzichtbar. Doch dabei sind zwischen einzelnen Unternehmen immer noch große Unterschiede festzustellen.
Vor diesem Hintergrund und den Impulsreferaten von Bayerns Wissenschaftsminister Thomas Goppel, Michael Löher (Geschäftsführer des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge) sowie von Kay Segler (Markenverantwortlicher MINI, BMW-Group) ging es bei dem 18. Benediktbeurer Management-Gespräch in offener und zugleich konstruktiv-kritischer Atmosphäre um die Diskussion von Fragen wie: Welche Elemente machen eine gute Kundenorientierung aus, wer sind die Zielgruppen einer überdurchschnittlichen Kundenorientierung und wieweit ist Kundenorientierung auch in Non-Profit-Organisationen bzw. staatlichen Institutionen möglich?
Die 19. Benediktbeurer Management-Gespräche finden am 7. März 2008 zum Thema: "Vom Solo zur Sinfonie - Was Unternehmen von Orchestern lernen können" statt.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters, Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).