idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2000 10:32

Internationaler Kongreß und Ausstellung »Electronics Goes Green 2000+«

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    »Electronics Goes Green 2000+« ist das Forum für blei- und halogenfreie Elektronik, umweltgerechte elektronische Produkte und Prozesse, Elektronikrecycling und nachhaltige Elektronik. Denn eine der wichtigsten forschungspolitischen Aufgaben der nächsten Jahre ist, den Umweltgedanken in die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse zu integrieren. Vom 11. bis 13. September greift »Electronic Goes Green 2000+« dieses Thema in mehr als 120 Vorträgen für die Elektronikindustrie auf.

    Heute schon bedenken, wie die Produkte von morgen am Ende ihrer Lebensdauer umweltgerecht entsorgt oder gar weiterverwendet werden können, ist ein wesentlicher Punkt im Konzept »Grüner Produkte«. Ebenso wichtig sind umweltfreundliche Herstellungsverfahren und Materialien. Weiter ist zu diskutieren, welchen Beitrag die Elektronik zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Welche Produkte und Technologien werden zukünftig benötigt.

    Auf der internationalen Tagung »Electronic Goes Green 2000+«, die das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin ausrichtet, werden mehr als 120 Referenten namhafter Elektro- und Elektronikfirmen aus den USA, Asien und Europa über Erfahrungen und Lösungen sprechen. Verschiedene »Technical Tours« bieten den Teilnehmern die Möglichkeit integrierten Umweltschutz an Beispielen kennenzulernen.

    Zum ersten Mal sind in dieser Veranstaltung die weltweit führenden Tagungen auf diesem Gebiet »ECO DESIGN« aus Japan, »ISEE« aus den USA und »CARE INNOVATION« aus Europa an einem Ort zusammengeführt.

    »Wir erwarten etwa 450 Teilnehmer aus aller Welt, die sich in Workshops, Vorträgen oder den Technical Tours über die Herausforderungen der kommenden Jahre ein Bild machen können«, kommentiert Prof. Herbert Reichl, Leiter des IZM. Als Zuhörer sind vor allem Umweltexperten, Technologen und Managern der Industrie angesprochen.

    Folgende Themen stehen unter anderem auf dem Programm:
    - CaseStudies demonstrieren die erfolgreiche industrielle Umsetzung "grüner" Produkte
    - Umweltgerechte Produktgestaltung für u.a. mobile elektronische Produkte und Systeme, Displays oder Energieversorgung
    - »Grüne« Prozesse und Materialien, zum Beispiel bleifreie Verbindungstechnik, halogenfreie Substrate und Packages, Mikrointegration und deren Umweltauswirkungen
    - Recycling-Technologien wie ReUse, Repair, Upgrading oder Materialrecycling
    - Umweltbewertungsmethoden
    - Nachhaltigkeit und Dematerialisierung im Bereich Elektronik
    - Visionen für eine nachhaltige Informationsgesellschaft

    Neben Tagung und Kongress steht den Besucher vom 11. bis 13. September 2000 die Ausstellung »Electronics Goes Green 2000+« offen.

    Ort aller Veranstaltungen:
    ESTREL Congress Center, Berlin

    Die Teilnehmergebühr beträgt 750 Euro.

    Weitere Informationen:
    Harald Pötter
    Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und
    Mikrointegration IZM
    Telefon: 0 30/4 64 03-139
    Telefax: 0 30/4 64 03-1 31
    E-Mail: egg2000@izm.fhg.de


    More information:

    http://www.izm.fhg.de/ee/2000/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).