idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2000 14:22

Pionier der Logistik - Prof. Dietrich Ziems feiert 60. Geburtstag

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Prof. Dr.- Ing. Dr. h. c. Dietrich Ziems, Inhaber des Lehrstuhls für Logistik am Institut für Förder- und Baumaschinentechnik, Stahlbau und Logistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, begeht am Sonntag, dem 06. August 2000, seinen 60. Geburtstag. Sein Name ist seit Jahrzehnten eng mit den Wissenschaftsdisziplinen Fördertechnik und Logistik verbunden. Die Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Fördersysteme und Materialflußprozesse, insbesondere der Anlagenplanung, -modellierung und -simulation hat an der Magdeburger Universität eine 40jährige Tradition. Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl Logistik liegen auf den technisch-organisatorischen Aspekten der Logistik als Einheit von Material- und Informationsflüssen.

    Dietrich Ziems wurde am 06. August 1940 in Rochlitz geboren. Nach dem Studium der Fördertechnik an der damaligen TH Magdeburg und der sich anschließenden Assistenz am Lehrstuhl von Professor Manfred Pfeiffer promovierte er 1971 zu Problemen fördertechnischer Prozesse. Es folgte eine Oberassistentenzeit und eine vierjährige Tätigkeit als Abteilungsleiter für Simulation im Ingenieurbüro für Rationalisierung in Leipzig. 1980 erfolgte die Berufung als Dozent für Fördersysteme an die TU Magdeburg. Die Forschungsarbeiten seines Teams wurden 1985 mit dem Otto-von-Guericke-Forschungspreis der TU Magdeburg und 1989 mit der Ehrenmedaille der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Miskolc (Ungarn) gewürdigt.

    Seit 1992 hat Professor Ziems den neu eingerichteten Lehrstuhl für Logistik an der Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne. Die Liste der Aktivitäten und Erfolge des Wissenschaftlers ist lang: Seine fachliche Kompetenz, aber auch die Fähigkeit, sein Wissen anschaulich und verständlich zu vermitteln, machen ihn zu einem gefragten Redner auf Fachtagungen im In- und Ausland.

    Professor Ziems initiierte und betreut federführend den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik, in dem neue Wege der studentischen Ausbildung beschritten werden. Bereits im 1. Studienjahr beginnen die Studenten ihre Ausbildung in der Technischen Logistik und absolvieren ein über alle 10 Semester laufendes Projektseminar, in dem von Anfang an das kooperative Problemlösen im Team und die interdisziplinäre Projektbearbeitung trainiert werden.

    Der Hochschullehrer ist Herausgeber der Magdeburger Schriften zur Logistik, Leiter der Forschungsstelle Magdeburg der Deutschen Gesellschaft für Logistik, VDI-Obmann des Arbeitskreises Fördertechnik, Materialfluß und Logistik sowie wissenschaftlicher Leiter des Institutes METOP (Mensch-Technik-Organisation-Planung) GmbH. Die Tradition der Magdeburger Logistiktagung hat er neu belebt. Am 16. und 17. November 2000 wird die Tagung mit internationaler Beteiligung bereits zum sechsten Mal in Magdeburg stattfinden.

    Professor Ziems ist Vorsitzender des unter dem Dach der European Logistics Association (ELA) angesiedelten Netzwerkes LogNet. Das Anliegen dieser Vereinigung ist, eine breite gesamteuropäische Basis für eine moderne international verfügbare Logistikausbildung zu schaffen. Derzeit beteiligen sich bereits 18 Hochschulen und Bildungsträger aus 11 europäischen Ländern an dieser Initiative.

    Seine international anerkannte Tätigkeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Materialflußtechnik und Logistik wurde 1999 mit der Verleihung eines Ehrendoktors der Universität Miskolc (Ungarn) gewürdigt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).