idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2007 15:19

DGE: Hormonmangel schadet Gehirn

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: Hormonmangel durch vorzeitige Wechseljahre schadet Gehirn und Gedächtnis

    München/Münster - Ein Mangel an weiblichen Geschlechtshormonen durch vorzeitige Wechseljahre kann das Gehirn der betroffenen Frauen schädigen. Dies belegen neue Studien: die Entfernung der Eierstöcke vor der Menopause erhöht später das Risiko für eine Demenz- oder Parkinsonerkrankung. In einer aktuellen Stellungnahme weist die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in München darauf hin, dass in derartigen Fällen die Gabe von Östrogenen Schutz für Gehirn und Nerven bietet.

    Experimentelle Studien belegen eindeutig diesen Nerven schützenden Effekt der Östrogene. "Epidemiologische Ergebnisse aus Klinik und Praxis sind dagegen widersprüchlich", sagt Professor Dr. med. Ludwig Kiesel, Sprecher der Sektion Reproduktionsbiologie und -medizin der DGE, Münster. Denn der natürliche Übergang in die Wechseljahre - einhergehend mit einem verringerten Östrogenspiegel - gefährdet das Gedächtnis nicht. Lässt eine Frau jedoch einen oder beide Eierstöcke operativ entfernen, gibt es Hinweise darauf, dass dies vor allem das episodische und verbale Gedächtnis beeinträchtigen kann: Die Erinnerung an Ereignisse, Fakten und Begriffe ist lückenhaft.

    Neue Studien der Mayo Clinic in Rochester bestätigen dies jetzt: Wissenschaftler befragten insgesamt 2.327 Frauen, die sich zwischen 1950 und 1987 aus medizinischen Gründen einen oder beide Eierstöcke hatten entfernen lassen. Im Vergleich zu anderen gleichaltrigen Frauen zeigte sich, dass die Studienteilnehmerinnen später bedeutend häufiger an Gedächtnisschwund oder Schüttellähmung litten. Für Parkinsonismus im Alter erhöht sich das Risiko um 68 Prozent. Das Risiko steigt mit der Zahl der Jahre, die zwischen der Operation und dem natürlichen Alter des Eintritts in die Menopause liegen. Für vor dem 38. Lebensjahr operierte Frauen ist es am höchsten.

    Den Auslöser für den schleichenden Verlust des Gedächtnisse gilt es noch zu finden: "Denn es bleibt unklar, ob die beobachteten kognitiven Defizite auf vaskuläre oder degenerative zerebrale Veränderungen zurückzuführen sind", sagt Dr. med. Petra Stute von der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikum Münster. Östrogene scheinen für den neuroprotektiven Effekt verantwortlich zu sein. Aber auch männliche Hormone spielen möglicherweise eine Rolle: "Letztendlich könnten ebenso die vom Ovar produzierten Androgene und Progesteron Einfluss auf die Kognition haben", so die Hormonexpertin.

    Sowohl die Studie zu Parkinson als auch zu Demenz sei beeinflusst durch unterschiedliche Definitionen in der Literatur, verschiedene operative Vorgehen und die Praxis der Hormonersatztherapie im Beobachtungszeitraum. "Doch trotz einiger offenen Fragen, unterstützt die Studie die 'Hypothese eines kritischen Zeitfensters' der Neuroprotektion durch Östrogene", betont Professor Kiesel. Demzufolge scheint die therapeutische Gabe von Östrogenen während der Wechseljahre eine schützende, danach jedoch eher schädigende Wirkung zu entfalten.

    Die vollständige Stellungnahme der DGE durch Professor Kiesel und Dr. Stute erhalten Vertreter der Medien auf Wunsch in der Pressestelle der DGE.

    Studien:
    "Increased risk of cognitive impairment or dementia in women who underwent oophorectomy before menopause" Neurology (69) 2007; 1074-1083.
    "Increased risk of parkinsonism in women who underwent oophorectomy before menopause" Neurology 2007
    W.A. Rocca, J.H. Bower, D.M. Maraganore, J.E. Ahlskog, B.R. Grossardt, M. de Andrade, L.J. Melton III

    ___________________

    Antwortformular


    O Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über Themen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

    O Bitte schicken Sie mir die oben zitierte Stellungnahme als PDF.

    NAME:
    MEDIUM/REDAKTION:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Kontakt für Journalisten:
    Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
    Pressestelle
    Anna Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711/ 89 31-552
    Telefax: 0711/ 89 31-167
    E-Mail: voormann@medizinkommunikation.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).