Studiengang Regionalwissenschaften an der Universitaet Potsdam
Bewerbungen bis 18. August 2000 moeglich
Zum Wintersemester 2000/2001 eroeffnet die Universitaet Potsdam den bundesweit ersten interdisziplinaeren Bachelor- und Masterstudiengang Regionalwissenschaften. Dieser neuartige Studiengang beschaeftigt sich mit der natur-, kultur-, sozial- und wirtschaftsraeumlichen Ausstattung von Regionen und mit den Wirkungen von oekonomischen, sozialen und politi-schen Entscheidungen in den Regionen und auf die Regionen. Dementsprechend verknuepft das Studium der Regionalwissenschaften praxisrelevante Forschung und Lehre im Beziehungsfeld von Oekonomie, Umwelt und Gesellschaft. Am breit gefaecherten Lehrangebot des neuen Studienganges sind die Erdwissenschaften, Biowissenschaften, Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften beteiligt. Moegliche Taetigkeitsfelder der Absolventen sind Raumplanung und -management, Wirtschaftsberatung und -entwicklung sowie raumbezogene Forschung, Information und Doku-mentation in nationalen und internationalen Organisationen.
Studieninteressierte koennen sich fuer den zulassungsbeschraenkten Bachelor- und Masterstudiengang Regionalwissenschaften noch bis zum 18. August 2000 schriftlich beim Studierendensekretariat der Universitaet Potsdam, Postfach 60 15 53, 14415 Potsdam bewerben. Weitere Informationen zum Studiengang sind auch unter http://www.uni-potsdam.de/u/Geographie/geogra-p.htm zu erhalten.
Hinweis an die Redaktionen:
Fuer weitere Informationen steht Ihnen Norbert Stief, Dezernat fuer Studienangelegenheiten der Universitaet Potsdam, telefonisch unter 0331/977-1643, E-Mail: stief@rz.uni-potsdam.de zur Verfuegung.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).