Nr. 325
Das Beste aus Fern- und Präsenzstudium vereint
Weiterbildung ab 2008 als "Blended Learning"
In neuer Form präsentiert sich der Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ab Januar 2008. Während die Studierenden bisher zwischen einem Präsenz- und einem Fernstudium wählen konnten, gibt es in Zukunft nur noch ein so genanntes "Blended-Learning-Studium", das aus E-Learning und aus Präsenzblöcken besteht. Ein Teil des weiterbildendes Studiums läuft auf der Internet-Plattform "Blackboard" der RUB, wobei unter anderem modernste Technologien wie Online-Vorlesungen zum Einsatz kommen. "Die Inhalte des bereits 2005 akkreditierten Studienganges bleiben dabei unverändert", sagt Prof. Dr. Thomas Feltes. "Wir haben das Beste aus Fern- und Präsenzstudium in einem neuen Konzept vereint."
Ansturm von Bewerbern
Um dem diesjährigen Ansturm von Bewerbern um einen Studienplatz gerecht zu werden, wurde erstmals ein dreistufiges Zulassungsverfahren durchgeführt, in dessen Mittelpunkt ein so genanntes "Assessment-Center" stand. Hier mussten sich die Bewerberinnen und Bewerber einer Auswahlkommission stellen und ein kurzes Essay zu tagesaktuellen kriminologischen Themen verfassen. Insgesamt haben an diesem Auswahlverfahren mehr als ein Dutzend Dozenten sowie Mitarbeiter der Arbeitsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der RUB mitgewirkt. Rund 70 Studierende aus über 250 Bewerbern haben sie ausgewählt. Darunter befinden sich wie in den vergangenen Jahren berufserfahrene Juristen, Psychologen, Sozialpädagogen, Mediziner, Polizeibeamte und Sozialwissenschaftler. Die Altersspanne der Studierenden reicht von 25 bis fast 60 Jahren.
Studienverlauf
Ab Januar 2008 absolvieren diese Studierenden in drei Semestern insgesamt neun Module aus den Bereichen Kriminologie und Kriminalistik, Rechts- und Sozialwissenschaften, sowie zu Forschungsmethoden und so genannten "Schlüsselqualifikationen". Im vierten Semester schreiben sie eine Masterarbeit. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten sie den international anerkannten Titel "Master of Criminology and Police Science". Besonders qualifizierten Studierenden steht dann auch der Weg zur Promotion offen.
Weitere Informationen
Dr.Oliver Bidlo, Tel. 0234/32-25247, E-Mail: oliver.bidlo@rub.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/kriminologie
http://www.ruhr-uni-bochum.de/kriminologie
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).