Auf den regelmäßig stattfindenden Informationstagen von Fraunhofer IAO besteht die Gelegenheit, aktuelle Arbeiten und Ergebnisse des IAO-Zentrums kennen zu lernen und sich über das Problemfeld zu informieren. Der nächste Informationstag findet am 19. September 2000 in Stuttgart statt.
Effektive und effiziente Büroarbeit setzt in zunehmendem Maße ein unternehmensspezifisches, geschäftsprozessunterstützendes Technologiemanagement sowie ein effektives Informationsmanagement voraus. Dieses Informationsmanagement bestimmt den Informationsfluss, sowohl in der Produktion als auch in der Verwaltung. Eine Verbesserung des Informationsmanagement wird daher von einer wachsenden Zahl von Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor eingeschätzt. Dieses schließt insbesondere eine sinnvolle und umfassende Verwaltung und Bearbeitung aller im Unternehmen produzierten und notwendigen Dokumente ein.
Die Realität in den Unternehmen sieht jedoch immer noch anders aus: Papier türmt sich, Archive wachsen ins Unermessliche, Akten verschwinden im ständig wachsenden Papierberg. Die Mitarbeiter wünschen sich geregelte Abläufe für die Bearbeitung ihrer Dokumente. Kann ein Workflow-System ihre Arbeit ordnen, ist ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) dabei hilfreich? Dokumente nehmen in der Wertschöpfungskette »Kunde - Unternehmen - Kunde« oder innerhalb des Unternehmens eine zentrale Rolle ein. Papiergebundene Dokumente begleiten Vorgänge vom Posteingang bis zum jeweiligen Prozessende. Während eines Prozessablaufs, der sich über viele Jahre erstrecken kann, müssen diese Dokumente verwaltet und wiedergefunden werden. Neben der reinen Problematik eines Papierarchivs sind vor allem wirtschaftliche Nachteile durch längere Bearbeitungszeiten, lange Suchzeiten und das Fehlen von Informationen im allgemein zugänglichen »Informationssystem« nachteilig. In dieser Situation liegt der Einsatz eines computergestützten Dokumenten-Management-Systems nahe.
Die Aufgabe des IAO-Zentrums »Dokumenten- und Workflow-Management« besteht darin, bei der Einführung einer elektronischen Dokumentenbearbeitung mit ihren vielen Facetten, die richtige Systemauswahl und die Berücksichtigung der entsprechenden Rahmenbedingungen zu unterstützen. Die Mitarbeiter des IAO-Zentrums verfügen infolge einer Vielzahl von erfolgreich durchgeführten Projekten über umfangreiche Erfahrung auf diesem Themengebiet. Am 19. September 2000 findet der nächste Informationstag des IAO-Zentrums statt.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Projektbüro
Holzgartenstraße 17, D-70174 Stuttgart
Telefon + 49 (0) 7 11/ 9 70-24 34, Telefax + 49 (0) 7 11/ 9 70-24 01
E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de
http://www.sw-management.iao.fhg.de/veranst/index.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).