Freiburger Abteilung für Strahlenheilkunde testet neue Kombination aus Strahlen- und Wärmetherapie zur Heilung von Prostatakrebs
Prostatakrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Mit einer neuartigen Kombination aus Strahlen- und Wärmetherapie wollen Forscher des Universitätsklinikum Freiburg Prostatakrebs heilen. Durch diese neue Radiothermotherapie kann die Wirkung der bisherigen Strahlentherapie bei der Heilung von Krebs gesteigert werden.
Dabei werden einem Patienten mit einem Prostatatumor gezielt Hohlnadeln in den Tumor plaziert. In einem ersten Schritt wird die Tumorregion über diese Hohlnadeln mit Gamma-Strahlung behandelt.
Danach werden in die selben Nadeln Mini-Hochfrequenzantennen eingeführt. Mit Hilfe der Antennen kann das Gewebe auf 42-45°C erwärmt werden. Die Krebszellen reagieren durch die Kombination von Strahlung und Wärme wesentlich sensibler. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt die neue Therapiestudie, die gemeinsam von der Abteilung für Strahlenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg und der Universitätsklinik Charité in Berlin durchgeführt wird, mit
1,5 Mio DM.
Kontakt:
Dr. Gregor Bruggmoser
Medizin-Physiker
Abteilung für Strahlenheilkunde
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Tel: 0761/270 3879
email: bruggm@mst1.ukl.uni-freiburg.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).