idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2000 12:33

Prof. Dr. Gertraude Buck-Bechler in den Ruhestand verabschiedet

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung verabschiedete Getraude Buck-Bechler, Professorin für Hochschuldidaktik, nach 30jähriger Tätigkeit in der Hochschulpädagogik/Hochschulforschung in den Ruhestand

    War Buck-Bechler bis 1989 wissenschaftlich vornehmlich mit Themen wie "Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden", "Gestaltung von Ausbildungskonzeptionen" und "Qualität der Lehre" befaßt, so hielten die politischen Entwicklungen für die letzten zehn Jahre ihrer beruflichen Tätigkeit noch eine besondere Herausforderung bereit: In einer Zeit, in der es sehr leicht war, eine Einrichtung zu schließen, außerordentlich schwer hingegen, etwas Neues zu eröffnen, stand zu sichern, daß es auch in Ostdeutschland weiterhin Forschung über Hochschulen geben wird. Daran, daß dies gelang, hat Buck-Bechler entscheidenden Anteil. Vom (Ost-)Berliner Zentralinstitut für Hochschulbildung über die "Projektgruppe Hochschulforschung Berlin-Karlshorst" (1991-1996) bis hin zu HoF Wittenberg (seit 1996) zog sich die Spur.
    HoF Wittenberg hat aus Anlaß der Verabschiedung Buck-Bechlers ein Sonderheft der "HoF-Berichte" herausgegeben, das Beiträge von Kollegen und Mitstreitern enthält: Carl-Hellmut Wagemann (Berlin) fragt "Wie wurde und wie wird eigentlich studiert?" Siegfried Kiel (Halle/S.) schreibt über "Die hochschulpädagogische Qualifizierung von Lehrkräften in der DDR im Spannungsfeld von Reglementierung und Offenheit". Gerd Köhler (GEW-Hauptvorstand, Frankfurt a.M.) dankt "G. Buck-Bechler für andauerndes Gespräch über Hochschulen in Deutschland". Hans-Dieter Schaefer (Berlin) kommentiert "Ein paar tausend Greencards und mehr". Jan-Hendrik Olbertz (Halle-Wittenberg) schreibt über "G. Buck-Bechler und die Deutsche Gesellschaft für akademische Bildung e.v." und Ulrich Teichler (Kassel) schließlich zu "Hochschulforschung unter transitorischen Bedingungen". Das Heft ist kostenlos zu beziehen bei HoF Wittenberg, Collegienstr. 23, 06886 Wittenberg, oder über institut@hof.uni-halle.de


    More information:

    http://www.hof.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).