Programmierer und Theoretiker auf verlorenem Posten: Die Green-Card-Initiative zeigt den enormen Bedarf an Informatikern in der Wirtschaft und weckt ein explosionsartiges Interesse der Schulabsolventen für ein Informatik-Studium. Was die Wirtschaft jedoch sucht, sind vor allem IT-Fachleute mit einem starken Anwendungsbezug. Und genau die bildet die Fakultät für Maschinenbau der RUB aus, speziell im Studienschwerpunkt Maschinenbau-Informatik. Mit Mitteln aus dem Innovationsfonds, einer Initiative des Rektorats der RUB, hat die Fakultät ihre IT-Ausbildungsanlage komplett modernisiert - an neuen, hochwertig ausgestatteten Computerarbeitsplätzen arbeiten die Studierenden bereits im ersten Semester.
Bochum, 10.08.2000
Nr. 210
Was der Markt wirklich will!
Die Wirtschaft sucht IT-Fachleute mit Anwendungsbezug
RUB-Maschinenbau-Informatik bietet optimale Bedingungen
Programmierer und Theoretiker auf verlorenem Posten: Die Green-Card-Initiative zeigt den enormen Bedarf an Informatikern in der Wirtschaft und weckt ein explosionsartiges Interesse der Schulabsolventen für ein Informatik-Studium. Was die Wirtschaft jedoch sucht, sind vor allem IT-Fachleute mit einem starken Anwendungsbezug. Und genau die bildet die Fakultät für Maschinenbau der RUB aus, speziell im Studienschwerpunkt Maschinenbau-Informatik. Mit Mitteln aus dem Innovationsfonds, einer Initiative des Rektorats der RUB, hat die Fakultät ihre IT-Ausbildungsanlage komplett modernisiert - an neuen, hochwertig ausgestatteten Computerarbeitsplätzen arbeiten die Studierenden bereits im ersten Semester.
Einzigartig in NRW
Moderne Programmiersprachen erlernen, industrielle Internet- und Multimedia-Technologien anwenden, 3D-Computer-Grafiken entwerfen, virtuell Produkte entwickeln, Informationen und Wissen managen - die Maschinenbau-Informatik ist vielfältig und anspruchsvoll. Und verliert so die zukunftsgerichtete Perspektive nicht aus den Augen. Somit macht die Fakultät das, was der Markt wirklich will. Eine in NRW einmalige, optimale Ausbildungsmöglichkeit für junge Leute!
Paradiesische Verhältnisse
Maschinenbau an der RUB zeichnet sich nicht nur von je her durch kurze Studienzeiten aus. In modernen Computerlabors mit über 100 Arbeitsplätzen sind an der Fakultät zudem alle marktrelevanten Softwaresysteme verfügbar. Wer jetzt in Bochum Maschinenbau studiert, hat nahezu die Garantie, rund um die Uhr einen Computerarbeitsplatz nutzen zu können. Partner aus Wirtschaft und Industrie beteiligen sich in einem breiten Netz an der praxisnahen Ausbildung informatikorientierter Ingenieure - die die Wirtschaft heute und morgen am meisten braucht.
Weitere Informationen
Dr. Hans-Peter Müller, Dekanat der Fakultät für Maschinenbau, IB 02/126, Tel.: 0234/32-26190, Fax: 0234/32-14291, eMail: hpmue@itm.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.lps.ruhr-uni-bochum.de/maschbau/mbau_d.htm
http://www.lps.ruhr-uni-bochum.de/maschbau/mbau_d.htm
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
regional
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).