idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2000 16:19

1. Weblog-Rallye an der Bauhaus-Universität Weimar

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Zur ersten Weblog-Rallye lädt die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar auf Initiative einiger Medienstudenten und Mitarbeiter ein. Die im Internet stattfindende Rallye ist die erste dieser Art und zunächst für Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum gedacht.

    Sie findet von Donnerstag, 10. August um 14.00 Uhr bis Freitag, 11. August um 14.00 Uhr im World Wide Web statt. Teilnehmen kann jeder, der bekannte und aktuelle Browser nutzt und im Netz ist, sowie auf der richtigen Seite startet. Weitere Informationen und die Startseite findet
    man unter
    http://publog.medien.uni-weimar.de/clublog
    oder als Link von der Web-Site der Fakultät:
    http://www.uni-weimar.de/medien.

    Ziel ist es, sich in kürzester Zeit durch verschiedene deutsche und österreichische Weblogs zu clicken. Ausgangspunkt ist das Publog, das derzeit als Diskussionsforum und Community-Weblog ausgebaut wird. Die Zeit wird gestoppt und der oder die Schnellste gewinnt. Natürlich steht der Spaß im Vordergrund, aber auch ernsthafte Gründe - wie die Vermittlung von Inhalten - stehen hinter diesem Internet-Event. Die Teilnehmer und Interessenten sollen sich mehr mit dem Thema Weblogs
    auseinandersetzen, Inhalte lesen sowie dem Community-Gedanken folgen und sich untereinander austauschen. Geschwindigkeit, Aktualität und Persönlichkeit sind die wichtigsten Punkte, die für das Netz oftmals nicht mehr relevant erscheinen und hier gezeigt werden sollen.

    Jeder, der sich durch die Stationen der Rallye geklickt hat, wird animiert, später etwas länger in den einzelnen Weblogs zu verweilen, sich mit den Inhalten zu beschäftigen und interessante und kommentierte Links zu verschiedenen Themen zu finden. Weblogs sind eine relativ neue Entwicklung im Netz. Weblogs sind persönliche Mini-Portale mit kommentierten Links zu anderen Web-Sites. Sie werden häufig aktualisiert, oft täglich. Man kann sie auch als Logbuch für das tägliche Surfen ansehen, das eine intelligentere Verwaltung der eigenen Bookmarks ermöglicht und eine sehr individuelle, persönliche Handschrift trägt und einen persönlichen Filter von Informationen in der Informationsflut des Internet darstellt. Oftmals stehen bekannte Webdesigner, -entwickler, Journalisten oder einfach Netzjunkies hinter solchen Weblogs. Im Unterschied zu kommerziellen Angeboten, die meistens die gleichen
    Agenturmeldungen vertreiben, sind Weblogs in einem sehr persönlichen Ton verfaßt und mit einer persönlichen Themenauswahl versehen und stellen so eine Alternative zu kommerziellen Angeboten dar. Sie können dem Leser zu bestimmten Themen wichtige Hinweise geben oder auch die Person hinter dem Weblog vorstellen. Ein offener Informationsaustausch wird so befördert.

    Dirk Schütz


    More information:

    http://publog.medien.uni-weimar.de/clublog


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).