idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/11/2000 09:52

Studien- und Berufswahl 2000/2001 ab heute im Netz

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 25/2000

    Studien- und Berufswahl 2000/2001 ab heute im Netz

    Der unverzichtbare Lotse für den Weg in Studium und Beruf

    www.studienwahl.de liefert ab sofort alle Informationen für Studienbeginner und Berufsanfänger '00/01.

    Die neue Ausgabe von "Studien- und Berufswahl 2000/2001", des Klassikers für alle, die mit ihrem Studium beginnen oder ihren Studienplatz wechseln wollen sowie für Berufsanfänger oder Berufswechsler liegt bereits jetzt in virtueller Form vor, also schon Wochen vor Erscheinen der 30. Auflage des gedruckten Bandes.

    Das Online-Angebot enthält topaktuelle Informationen zur beruflichen Orientierung, über alle Hochschulen und Studiengänge in Deutschland und einen umfangreichen Adressteil zu Hochschulen und Studienberatungsstellen. Weiter gibt es Infos rund ums Studium und zum Start ins Berufsleben. Über 1000 Links zu einschlägigen Internetadressen erweitern das Angebot.

    In der Rubrik "Orientieren" finden sich die zentralen Themen vor Aufnahme eines Studiums oder bei Beginn einer Berufsausbildung: Von Checklisten für die persönliche Entscheidungsfindung, wichtigen Grundinformationen über Hochschularten, Abschlüsse, Ausbildungswege, Arbeitsmarktsituation in den jeweiligen Berufsfeldern bis hin zur Darstellung neuer, multimedialer Studienformen. Außerdem: Einstiegsinformationen für Studierende aus dem Ausland. Von A wie Architektur bis Z wie Zahnmedizin werden die Ausbildungswege beschrieben, Beschäftigungs­möglichkeiten aufgezeigt und weiterführende Informationsquellen genannt.

    "Frauen starten durch" ist ein neues Informationsangebot in "Studien- und Berufswahl online". Ziel ist, durch Hinweise auf Netzwerke und spezifische Angebote Frauen gerade für solche Studiengänge und Berufsfelder zu gewinnen, in denen sie bislang unterrepräsentiert sind.

    Die Suchmaschine zu "Studien- und Ausbildungsangebote" bietet Recherchemöglichkeiten zu allen Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen oder schulischen und betrieblichen Berufsausbildungen. Hier können bereits jetzt alle neuen Informatikstudienangebote recherchiert werden, die ab Wintersemester 2000/2001 von deutschen Hochschulen angeboten werden. Ebenso kann nach Studienmöglichkeiten für einen Bachelor- oder Masterabschluss zu recherchiert werden.

    Die Rubrik "Rund ums Studium" enthält nützliche Tipps, weiterführende Adressen und Hinweise zu Fragen, wie Studium oder berufliche Ausbildung finanziell unterstützt werden können oder wie man am besten ein Auslandsstudium plant.

    Der "Virtuelle Marktplatz" ist die Praktikumsbörse mit Traineestellen, Wettbewerben für Schüler und Studenten und einem aktuellen Pressespiegel. Firmen können hier laufend neue Praktikumsangebote oder Traineestellen eintragen. Auf dem Marktplatz gibt es auch eine aktuelle Übersicht über das Schnupperstudium und Beratungsangebote der Arbeitsämter für Studieninteressenten und Studierende. Hochschulen und Arbeitsämter tragen hier ihre aktuellen Angebote ein.

    Der Internetdienst www.studienwahl.de ist ein gemeinsames Angebot der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung und der Bundesanstalt für Arbeit. Das Angebot wird redaktionell betreut und ständig aktualisiert. Zwischenzeitlich zählt www.studienwahl.de rund 9 Mio. Seitenabrufe und ist damit der Spitzenreiter der Online-Studieninformationssysteme.

    www.studienwahl.de hat seit kurzem eine elektronische Schwester:
    www.studieren-im-netz.de informiert über alle online verfügbare Studienangebote deutscher Hochschulen.


    More information:

    http://www.studienwahl.de
    http://www.blk-bonn.de
    http://www.studieren-im-netz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).