idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/11/2000 09:59

Auf dem Weg zum virtuellen Rathaus

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Erster Media@Komm-Kongress im Rahmen des größten
    Pilotvorhabens des Bundes zur Entwicklung und Nutzung des
    elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehrs in Deutschland

    Am 4. und 5. September 2000 treffen sich in der Hansestadt Bremen rund 500 Entscheidungsträger und Fachverantwortliche aus Kommunen, Bund und Ländern zum ersten MEDIA@Komm-Kongress. MEDIA@Komm ist das bislang größte Pilotvorhaben des Bundes zur Entwicklung und Nutzung des elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehrs in Deutschland. Im Rahmen des Kongresses sollen erste MEDIA@Komm-Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden und damit "Schaufenster" für alle MEDIA@Komm-Aktivitäten sein. Der aktuelle Stand der Arbeit in den Preisträgerstädten wird dokumentiert und gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich über Probleme und Erfahrungen mit Multimedia auszutauschen, das heißt "aus der Praxis für die Praxis" zu diskutieren. So geht es beispielsweise um die Frage, ob der Einsatz von Multimedia in der Verwaltung eine Chance für den Umbau bietet oder ob damit eher vorhandene Strukturen verfestigt werden. Außerdem werden "Bausteine" für das virtuelle Rathaus vorgestellt und das Thema E-Government näher beleuchtet. Die Hansestadt Bremen wird, vertreten durch den Senator für Finanzen, Hartmut Perschau, einen Empfang für die Teilnehmer des Kongresses geben, der weitere Möglichkeiten zu Gesprächen bietet. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, sowie die bremen online services GmbH sind im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragt. Der Kongress findet im Bremer ATLANTIC Hotel Universum statt.

    In einer begleitenden Ausstellung werden Anwendungen und Lösungen, Hardware, Software sowie Plattformen zur Schaffung des virtuellen Rathauses, zum E-Government und für regionale elektronische Marktplätze präsentiert. Die Partner-Unternehmen der Preisträgerstädte und weitere Firmen, die in diesen Bereichen aktiv sind, haben Gelegenheit, sich und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

    Die Veranstaltung "Virtuelles Rathaus" ist die erste der geplanten jährlich stattfindenden MEDIA@Komm-Fachveranstaltungen. Im Jahr 2001 werden in Nürnberg das Thema "Virtuelle Marktplätze" und im Jahr 2002 in Esslingen das Thema "Partizipation/Bürgerbeteiligung" aufgegriffen (2600 Zeichen mit Leerschritten).

    Weitere Informationen:
    Dipl.-Pol. Christine Siegfried
    Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
    Telefon: 030/39001-201
    Telefax: 030/39001-116
    E-Mail: mediakomm@difu.de


    More information:

    http://www.mediakomm.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).