"juhser - Treff für kreative Kinder" heißt ein neues Web-Angebot (http://www.juhser.de), das von Johann Schuirer, dem für die Kunsterziehung zuständigen Fachbereichsleiter der Universität Bayreuth kreiert wurde.Zielgruppe sind Grundschulkinder, die zur Beschäftigung mit Kunst animiert werden sollen.
www.juhser.de - ein Treff-Angebot des Uni-Kunsterziehers für kreative Kinder
"juhser - Treff für kreative Kinder" heißt ein neues Web-Angebot (http://www.juhser.de), das als Gemeinschaftsprojekt mit der netminds GbR von Johann Schuirer, dem für die Kunsterziehung zuständigen Fachbereichsleiter der Universität Bayreuth entstanden ist.
Die Intention beschreibt Schuirer so: "Da nach unserer Überzeugung in den meisten Schulen zu wenig Zeit für den Kunstunterricht bleibt, möchten wir euch über das Internet und den Computer auf eine lustige Weise daran erinnern, dass ihr eure Hände nicht nur zum Bewegen einer Maus benutzen könnt." Die Internet-Seiten sind dabei für alle Kinder im Grundschulalter gemacht.
Geboten werden sollen möglichst viele interessante Dinge, die irgendwie mit dem großen Thema "Kunst" zu tun haben. "Wir sind nämlich davon überzeugt, schreibt Schuirer, "dass Ihr alle noch Spaß am Zeichnen, Malen, Basteln usw. habt, ohne dass ein Erwachsener Euch dazu erst ermuntern muss." Es sei das Ziel des Angebots, schreibt der Kunsterzieher weiter, "dass Ihr nach dem Abschalten des Computers genügend Ideen habt, um selbst etwas mit Eurer Phantasie zu gestalten. Wir freuen uns über jede Eurer Arbeiten, Ideen und Anregungen, die wir zum Beispiel über eine e-mail erhalten und dann zusätzlich im "juhser" zeigen können."
Die Seiten zeigen bereits jetzt eine Fülle von Anregungen zur künstlerischen Beschäftigung. An Künstlern sind u.a. der Kupferschmied Gerhard Abele, der Kirchenmaler Thomas Brix, der Buchmacher Ingo Cesaro, der Bayreuther Karikaturist Matthias Ohse und der Objektkünstler TON.E Schmid dabei. Einziger Wermutstropfen: Bis jetzt sind noch keine Arbeiten junger Künstler aus der Zielgruppe dabei.
Criteria of this press release:
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).