Das 1995 gegründete und stetig gewachsene TAURUS-Institut (Trierer Arbeitsgemeinschaft für Umwelt-, Regional- und Strukturforschung) widmet sich der Aufgabe, einen aktiven Beitrag zur umwelt- und sozialverträglichen Wirtschaftsentwicklung von Regionen und Kommunen zu leisten. Am Tag der Region am 9. September 2000 werden Projekte des TAURUS-Institutes präsentiert.
Die Arbeitsschwerpunkte umfassen die Erforschung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Grundlagen, problemspezifische Politikberatung in Form anwendungsbezogener Studien sowie Moderation und Mediation bei Handlungsträgern.
Im Zentrum stehen die Konzeption und die Durchführung interdisziplinärer wissenschaftlicher Untersuchungen wobei die Umsetzung der Ergebnisse und Wissenstransfer weitere Schwerpunkte darstellen. Die Angebote richten sich an Gebietskörperschaften, wie die Europäische Union, Bundes- und Landeseinrichtungen und Kommunen, Stiftungen und Verbände sowie Unternehmen und Initiativen.
Neben organisatorischen, planerischen und potenzialorientierten Aspekten der Kommunal- und Regionalentwicklung in den Bereichen ländliche Entwicklung, Naturparke, Städtenetze oder Stadtentwicklung be-fasst sich das Institut insbesondere mit den Wirtschaftsbereichen Wohnen und Bauen, Holz, regionale Erzeugung und Ernährungswirtschaft.
Weitere Informationen über Projekte des TAURUS-Instituts können jederzeit über Internet oder direkt bei der Geschäftsstelle bezogen werden:
Dipl.-Volkswirt Joachim Albrech-Struckmeyer
(Geschäftsführung)
TAURUS-Institut an der Universität Trier
Uni-Postkasten DM 20
D-54286 Trier
Telefon: +49-(0)651-2 01-31 28
Telefax: +49-(0)651-2 01-38 23
E-Mail taurus@uni-trier.de
Homepage: http://www.uni-trier.de/taurus
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
139/2000 21. August 2000
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).