Die Distribution von Gütern und Disposition von Transporten ist tägliche Praxis in der Logistik. Bisher fehlte ein Planungstool, was auch die Umweltkosten bei der Entscheidung für einen Verkehrträger und multimodale Verkehre berechnet. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat daher ein solches Planungswerkzeug entwickelt: den virtuellen Planungstisch Logboard.
Straße, Schiene, Schiff oder Flugzeug - die Planung von Transportketten ist eine ständig wiederkehrende Aufgabe in der Logistik. Sie wird erforderlich durch neue Transportrelationen, die aufzubauen, sowie existierende Transportrelationen, die umzugestalten sind. Auslöser solcher Umgestaltungen sind gesetzliche Bestimmungen, z. B. der europaweite Emissionshandel, die Globalisierung sowie stetig und immer schneller veränderliche Einflussgrößen wie Verkehrsinfrastruktur, Transporttechnik oder Energiepreise.
Dazu bedarf es eines geeigneten Softwaretools, das alle Beteiligten bei der Konzeption von insbesondere multimodalen Transportketten aktiv unterstützt. Dies geschieht durch die einfache und schnelle Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen über Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf die Transportketten (Kosten, Service, Umweltbelastungen etc.). Damit hebt es sich deutlich von der klassischen Frachtbörse ab, die dazu keine Informationen liefert.
Die Abteilung Verkehrslogistik erforschte und entwickelte deshalb den virtuellen Planungstisch "Logboard", mit dessen Hilfe ökonomische und ökologische Zusammenhänge mit Faktoren wie z.B. Kosten, Transportdauer oder Emissionen pro Tonnenkilometer (tkm) transparent gemacht werden können. Damit wird erstmalig eine geeignete fundierte Entscheidungsgrundlage für den Aufbau oder die Veränderung einer Logistikkette (Supply Chain) geschaffen. Hierzu nutzt das System digitale Straßen-, Schienen- und Wasserstraßennetzwerke, Informationen zu Umschlaganlagen (KV-Terminals) sowie Verfahren zur Bestimmung der zu erwartenden Emissionen.
Zurzeit sind einige Partner in dieses Forschungsprojekt eingebunden, das Ende 2007 beendet sein wird. Weitere Nutzer und Logistikdienstleister sind willkommen. Zukünftig wird mit Logboard damit die Rückkopplung von Planungen mit der operativen Realität möglich sein. (RFN)
Ansprechpartner:
Dipl.-Inform. Volker Kraft
Telefon: +49 (0) 2 31 / 97 43 - 2 08
volker.kraft@iml.fraunhofer.de
Volker Kraft und Stefan Tannenbaum vom Fraunhofer IML entwickelten das Planungstool Logboard, das au ...
Source: Foto: Fraunhofer IML
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Traffic / transport
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
Volker Kraft und Stefan Tannenbaum vom Fraunhofer IML entwickelten das Planungstool Logboard, das au ...
Source: Foto: Fraunhofer IML
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).