idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2007 14:23

Zweiter Platz beim BITKOM-Hochschulwettbewerb für Prozess-Modellierer aus Potsdam

Frieder Bechtel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Berlin/Potsdam. Zwei Studenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben gemeinsam mit zwei BWL-Kommilitonen der Universität Potsdam bei dem Hochschulwettbewerb zum Thema "Serviceorientierte Architektur" (SOA) des Branchenverbandes BITKOM den zweiten Platz erreicht.

    Er ist mit 3000 Euro dotiert. Das HPI war durch die Masterstudenten Alexander Großkopf und Oliver Böckmann vertreten, für die Uni Potsdam waren Daniel Fürstenau und Tilman Rüsike dabei. Das interdisziplinäre Team hatte ein fiktives Unternehmen zu beurteilen und Vorschläge für die Optimierung der Geschäftsprozesse durch besseren Einsatz von Informationstechnik zu erarbeiten. Bewertet wurden unter anderem die Faktoren Kreativität, ökonomische sowie technische Umsetzbarkeit und die Portierbarkeit auf andere Branchen.

    Auf HPI-Seite betreute der Leiter des Fachgebiets "Business Process Technologies", Prof. Mathias Weske, die Studenten: "In den Aufgaben des BITKOM-Wettbewerbs mussten die Studenten vor allem Kenntnisse in den Bereichen Prozess-Modellierung und IT-Architektur beweisen, genau passend also zu ihrem Studium IT-Systems Engineering am HPI", erklärte Weske. Er ist Autor des kürzlich erschienenen Grundlagenbuches "Business Process Management".

    "Serviceorientierte Architektur" immer wichtiger

    "Dem Prinzip 'Serviceorientierte Architekturen', bei dem die Funktionalität größerer IT-Systeme aus kleinen, übersichtlichen und universell einsetzbaren Diensten aufgebaut wird, widmen wir an unserem Institut seit langem größere Aufmerksamkeit", erklärte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. So sind Serviceorientierte Architekturen zentrales Thema der interdisziplinären Research School am HPI, die 2005 eröffnet wurde und derzeit 15 Doktoranden aus allen Fachgebieten des Instituts umfasst.

    Die prämierten Studenten freuen sich aber nicht nur übers Preisgeld: "Auf der Preisverleihung in der vergangenen Woche konnten wir eine Vielzahl wertvoller Kontakte zur IT-Industrie knüpfen", berichteten Alexander Großkopf und Oliver Böckmann.


    More information:

    http://www.bitkom-hochschulwettbewerb.org/ - Informationen zum BITKOM-Hochschulwettbewerb


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).