Professor auf Gastdozentur in Australien bietet Chat-Sprechstunde für Studierende an
stb/78/00
Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
In der vorlesungsfreien Zeit haben Studierende oft das Nachsehen, wenn sie in die Sprechstunde ihrer Professorin oder ihres Professors wollen. Diese nutzen die Zeit für Exkursionen, Forschungsreisen und wissenschaftliche Untersuchungen - an der Universität sind sie seltener anzutreffen. Doch das Medium Internet bietet eine Alternative, die Professor Dr. Peter Schlobinski zeigt.
Schlobinski, selbst Forscher über die Kommunikationsformen im Internet, ist auf einer Gastdozentur in Australien. Während seines sechswöchigen Aufenthalts in Australien ist der Forscher einmal in der Woche online erreichbar. Nahezu ohne Zeitverzögerung können die Studierenden ihre Fragen zur anstehenden Magisterarbeit, zu Literaturquellen oder Seminararbeiten los werden. Der per Tastatur eingegebene Text legt die mehr als 16 000 Kilometer in Sekundenbruchteilen zurück und erscheint bei allen Teilnehmern und beim Forscher auf dem Bildschirm. "Seit drei Jahren untersuche ich im Projekt "sprache@web" die Kommunikationsformen im Internet. Die Einrichtung einer Online-Sprechstunde lag dadurch nahe und ist eine gute Möglichkeit, auch in solchen Fällen erreichbar zu sein", erklärt Schlobinski die praktische Anwendung seiner Forschung. Studierende haben die virtuelle Sprechstunde bereits genutzt und die Antworten halfen ihnen in der vorlesungsfreien Zeit weiter zu studieren.
Hinweis an die Redaktion
Für weitere Fragen steht Ihnen Torsten Siever, Projekt sprache@web, Telefon 0170/8930221 und unter http://www.websprache.uni-hannover.de zur Verfügung. Technische Informationen erhalten Sie unter http://www.fbls.uni-hannover.de/sdls/schlobi/chat.
http://www.websprache.uni-hannover.de
http://www.fbls.uni-hannover.de/sdls/schlobi/chat.
Criteria of this press release:
Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).