Im September trifft sich an der Fachhochschule Gelsenkirchen die Gesellschaft für minimal-invasive Therapie zu ihrem Weltjahreskongress. Musikalisches Eröffnungsprogramm des jungen Orchesters Nordrhein-Westfalen öffnet sich den Bürgern und Bürgerinnen der Region.
Gelsenkirchen. Wenn am Abend des sechsten September an der Fachhochschule Gelsenkirchen der zwölfte Weltjahreskongress der Gesellschaft für minimal-invasive Therapie (Society for Minimally Invasive Therapy SMIT) eröffnet wird, dann geschieht dies nicht nur mit Grußworten von Hochschulrektor Prof. Dr. Peter Schulte und Oberbürgermeister Oliver Wittke, sondern es wird auch Musik erklingen: Das "Junge Orchester Nordrhein-Westfalen" gibt im Audi max, dem größten Hörsaal der Hochschule, die fünfte Symphonie von Ludwig van Beethoven sowie anschließend die "Rapsody in Blue" von George Gershwin. Zu diesem Konzert sind nicht nur die Kongressteilnehmer zugelassen. Ausdrücklich lädt die Kongressleitung die Bürger und Bürgerinnen Gelsenkirchens und seiner Nachbarstädte ein, an diesem musikalischen Ereignis teilzunehmen. Treffpunkt ist um 19:15 Uhr der Hochschulstandort Neidenburger Straße 10 in Gelsenkirchen-Buer. Der Eingang zum Audi max befindet sich im Foyer des Gebäudes, der Eintritt ist frei.
Weitere Ziele des Rahmenprogramms führen die Teilnehmer aus aller Welt ins Gelsenkirchener Schloss Horst, in die RWE-Erlebniswelt "Meteorit", zur Zeche Zollverein sowie zur Villa Hügel in Essen, in die Warner Brother Movie World in Bottrop sowie zu Stadtbesichtigungen nach Münster und in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Vortragsprogramm der diesjährigen Tagung dreht sich um Telemedizin, bildgestützte Krebsoperationen und medizinische Roboter. Erwartet werden über 100 Spezialisten aus aller Welt.
Ein Informationsfaltblatt enthält alle nötigen Informationen sowie ein Formblatt zur Anmeldung, Anforderungsadresse: SMIT2000, Schulstraße 10, 45468 Mülheim/Ruhr, Telefon +49(0)208/9920942, E-Mail smit2000@smit.de. Informationen und Anmeldung gibt es aber auch unter www.smit.de im Internet.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Andreas Melzer, Fachbereich Physikalische Technik der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-586 oder 9596-513 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-514, E-Mail: a.melzer@pt.fh-gelsenkirchen.de
Das Junge Orchester Nordrhein-Westfalen eröffnet im September den 12. Weltjahreskongress der Gesells ...
None
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
Das Junge Orchester Nordrhein-Westfalen eröffnet im September den 12. Weltjahreskongress der Gesells ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).