Glaxo Wellcome schreibt bereits zum dritten Mal Stipendien zur Erforschung Bipolarer Affektiver Störungen aus. Mit diesen Stipendien sollen Arbeiten junger Wissenschaftler auf dem Gebiet der Psychiatrie gefördert werden. Das Stipendium beträgt maximal DM 30.000,- und soll überwiegend zur Deckung der Lebenshaltungskosten verwendet werden. Junge Wissenschaftler mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium bis 35 Jahre, die sich mit der Erforschung Bipolarer Affektiver Störungen befassen, können sich bis zum 15. September 2000 um ein sechs- bis maximal zwölfmonatiges Stipendium bewerben. Es werden auch Arbeiten aus der Grundlagenforschung unterstützt, sofern sie von klinischer Relevanz sind. Unterlagen sind für die Bewerbung bei Professor Dr. Dr. J. Walden, Universitäts-Klinikum Freiburg, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Hauptstraße 5, 79104 Freiburg einzureichen:
1. Lebenslauf mit Angaben zum beruflichen Werdegang
2. Auflistung der eigenen Vorarbeiten (Publikationen/Vorträge)
3. Beschreibung des geplanten Projektes (ca. 1 DIN A4-Seite)
4. Stand der Forschung (max. 2 DIN A4-Seiten)
5. Zielsetzung (maximal 2 DIN A4-Seiten)
6. Detailliertes Arbeitsprogramm (Methoden/Zeitplan maximal 1 DIN A4-Seite)
7. Genaue Angaben über die Höhe der benötigten Mittel
8. Bestätigung des Klinik- bzw. Institutsdirektors, dass die notwendigen räumlichen und apparativen Voraussetzungen gegeben sind
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein unabhängiger wissenschaftlicher Beirat, dem Prof. Dr. Dr. J. Walden (Vorsitzender), Freiburg, Dr. H. Grunze, München, Privat-Dozent Dr. L. Hermle, Göppingen und Prof. Dr. E. J. Speckmann, Münster angehören. Der Stipendiat verpflichtet sich, dem wissenschaftlichen Beirat einen Abschlußbericht innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Stipendiums vorzulegen.
Die deutsche Glaxo Wellcome GmbH & Co. gehört zur Glaxo Wellcome Gruppe, die mit rund 60.000 Mitarbeitern und Vertrieb in über 150 Ländern eines der führenden forschenden Arzneimittelunternehmen der Welt ist. Jeder sechste Mitarbeiter von Glaxo Wellcome ist im Bereich Forschung und Entwicklung tätig; der Aufwand für Forschung & Entwicklung beträgt 3,3 Mrd. DM jährlich. Glaxo Wellcome konzentriert sich auf die Therapiegebiete Atemwege, bakterielle und virale Infektionen, Magen/Darm, Onkologie, Migräne und Epilepsie, Haut, Herz/Kreislauf und Anästhesie.
Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen:
Kristin Hakansson Judith Kramer
Telefon: 040/41523-427 Telefon: 040-41523-103
Fax: 040/41523-975 Fax: 040/41523-975
http:// www.glaxowellcome.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).